wird in neuem Tab geöffnet

Vorstadtkrokodile

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie: Christian Ditter. Drehb.: Martin Ritzenhoff ... Kamera: Christian Rein. Musik: Heiko Maile. Darst.: Nick Romeo Reimann ; Fabian Halbig ; Manuel Steitz ...
Jahr: 2009
Verlag: München, Highlight Communications

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Neustadt, Wied, ÖB Signatur: Kinder-DVD DVD 568 Mediengruppe: Barcode: 00172960 Standort 2:

Inhalt

Hannes ist neu in der Stadt, doch schon bald weiß er, worauf es hier wirklich ankommt: Er will zu den "Vorstadtkrokodilen" gehören, der coolsten Bande der Stadt. Doch die Aufnahmemutprobe geht beinahe schief: Nur das mutige Eingreifen von Kai, einem Jungen im Rollstuhl, der auch gerne zu den Krokodilen gehören will, verhindert ein Unglück. Doch der "Spasti" ist in der Gang unerwünscht. Erst als ein Verbrechen geschieht und Kai der einzige Zeuge ist, lassen ihn die anderen widerwillig bei der Jagd auf die Täter mitmachen ... - Max von der Grüns Kinderbuchklassiker aus den 1970er-Jahren wurde hier zum 2. Mal verfilmt. Der Stoff hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt, es geht um soziale Themen wie z.B. Behinderung und Ausgrenzung, alles super und ohne pädagogischen Zeigefinger verpackt und zeitgemäß präsentiert. Tolle Action wird auch noch geboten - klasse Jugendbandenfilm in der Nachfolge von Wilden Kerlen und Co. Unbedingt empfohlen! (Sprache: D; Untertitel: D für Hörgsch.; Making-of; Audiokommentare; nicht verwendete Szenen; Hintergrundinformationen; Musikvideo; Bildergalerie)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie: Christian Ditter. Drehb.: Martin Ritzenhoff ... Kamera: Christian Rein. Musik: Heiko Maile. Darst.: Nick Romeo Reimann ; Fabian Halbig ; Manuel Steitz ...
Jahr: 2009
Verlag: München, Highlight Communications
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DVD 5.1
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD
Schlagwörter: DVD
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Orig.: Deutschland, 2009. - Nach dem Buch von Max von der Grün