Cover von Das Hambacher Fest wird in neuem Tab geöffnet

Das Hambacher Fest

27 Mai 1832 Männer und Ideen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [ Hrsg. von Kurt Baumann ]
Jahr: 1982
Verlag: Speyer, Verl. d. Pfälz. Ges. zur Förderung der Wissenschaften
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: Em p 3 HAM Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00520921 Standort 2:

Inhalt

Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und in der Landesverfassung für
Rheinland-Pfalz wird heute als selbstverständlich anerkannt, was zu den Forderungen der " Hambacher " gehört hat: Redefreiheit, Versammlungsfreiheit, Pressefreiheit, Gewährung der Menschenrechte und des Rechtes auf Selbstbestimmung der Nation.
Die deutsche Demokratie der Gegenwart steht in einer Traditionslinie, zu der im 19. Jahrhundert das Hambacher Fest und die Revolution von 1948/49, im 20. Jahrhundert die Weimarer Reichsverfassung, der 20. Juli 1944 und die Debatten um eine Deutsche Verfassung nach dem Zweiten Weltkrieg gehören.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [ Hrsg. von Kurt Baumann ]
Jahr: 1982
Verlag: Speyer, Verl. d. Pfälz. Ges. zur Förderung der Wissenschaften
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp 3
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte
Beschreibung: 2. Aufl., 343 S.; Ill.
Schlagwörter: Deutsche Geschichte (1832-1882); Hambacher Fest; Pfalz; Vormärz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch