wird in neuem Tab geöffnet

Binz

Rügen Binz
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Prospekt
Jahr: 2016
Reihe: 3

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Simmern, ÖB Signatur: Binz Mediengruppe: Barcode: 00078899 Standort 2:

Inhalt

Rügen ist die flächengrößte und mit rund 77.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste deutsche Insel. Sie liegt vor der Ostseeküste Vorpommerns und gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen im Land Mecklenburg-Vorpommern.
Binz ist das größte Seebad auf der Insel Rügen. Die amtsfreie Gemeinde gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.
 
Das Seebad ist als Urlaubsort für seine prächtige Bäderarchitektur, das Jagdschloss Granitz, den Koloss von Prora, den feinen Sandstrand und die umgebende Natur bekannt, die im Naturerbe-Zentrum Rügen präsentiert wird.
Binz liegt an der Ostküste der Insel Rügen zwischen der Bucht Prorer Wiek und dem Schmachter See. Nördlich von Binz erstreckt sich die Schmale Heide, eine Landzunge, die das Muttland Rügens mit der Halbinsel Jasmund verbindet. Östlich und südlich der Gemeinde ist das Gebiet hügelig, im Südosten werden in der Granitz Höhen knapp über 100 m ü. NN erreicht. Die Gemeinde führt den Namen Binz und die dem Namen vorangestellte Bezeichnung Ostseebad. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Binz, Jagdschloss Granitz und Prora
Der Jahresniederschlag liegt bei 611 mm und ist damit vergleichsweise niedrig, da er in das untere Viertel der in Deutschland erfassten Werte fällt. An 23 % der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert. Der trockenste Monat ist der Februar, die meisten Niederschläge fallen im Juli. Im Juli fallen 1,9-mal mehr Niederschläge als im Februar. Die Niederschläge variieren kaum und sind sehr gleichmäßig übers Jahr verteilt. An nur 10 % der Messstationen werden niedrigere jahreszeitliche Schwankungen registriert.
 
Rügen
Rügen ist die größte deutsche Insel. Sie liegt vor der pommerschen Ostseeküste und gehört zum Land Mecklenburg-Vorpommern.
Das „Tor“ zur Insel Rügen ist die Hansestadt Stralsund. Die Insel, durch Rügendamm und Rügenbrücke über den zwei Kilometer breiten Strelasund mit dem Festland verbunden, hat eine maximale Länge von 52 km (von Süd nach Nord), eine maximale Breite von 41 km im Süden und eine Fläche von 926 km².
Die Küste ist durch zahlreiche Meeresbuchten und Lagunen (Bodden und Wieke) sowie vorspringende Halbinseln und Landzungen stark gegliedert. Im Juni 2011 verlieh die UNESCO dem für seinen gewaltigen Buchenbestand und die Kreidefelsen bekannten Nationalpark Jasmund auf Rügen den Status des Weltnaturerbes.[1]
 
Die Insel Rügen gehört dem Landkreis Vorpommern-Rügen an. Auf ihr liegen die Städte Bergen, Sassnitz, Putbus und Garz und die Ostseebäder Binz, Sellin, Göhren, Baabe, Thiessow und Breege. Rügen ist wegen seiner vielfältigen Landschaft, der Bäderarchitektur und der langen, feinsandigen Badestrände ein beliebtes Urlaubsziel.
 
Der lateinische und historische Name der Insel Rügen ist Rugia. Das Adjektiv für auf die Insel bezogenes ist rügisch, die Inselbewohner werden Rügener oder Rüganer genannt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Prospekt
Jahr: 2016
Beilagen: + Beilagen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Reihe: 3
Schlagwörter: Binz; Mecklenburg-Vorpommern; Ostsee; Reisen; Rügen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: