Cover von Zivilisationsbruch wird in neuem Tab geöffnet

Zivilisationsbruch

Denken nach Auschwitz
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Diner, Dan
Verfasserangabe: Dan Diner
Jahr: 1988
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
Reihe: Fischer-Taschenbücher ; 4398
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Birkenfeld, Gym. Signatur: Ean Din Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00027861 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 13- 9530 Mediengruppe: Barcode: 00031335 Standort 2:

Inhalt

Dass "Auschwitz" eine Epoche in unserem Geschichtsbewusstsein darstellt, ist nicht zuletzt im "Historikerstreit" deutlich geworden. Die bürokratisch und industriell praktizierte Massenvernichtung von Menschen bestimmt als Kernereignis des Nationalsozialismus das geschichts- und sozialphilosophische Denken: Auschwitz nicht nur Epoche, sondern auch Zivilisationsbruch. In den 12 Beiträgen dieses Bandes (Herausgeber: Professor in Essen und Tel Aviv; nicht nur dadurch, sondern auch inhaltlich besteht Zusammenhang mit "Ist der Nationalsozialismus" . . .: BA 3/88), dessen Autoren überwiegend nach Auschwitz Geborene sind, wird eine Annäherung versucht an wichtige kritische Denker (L. Löwenthal, Horkheimer, Adorno, Bloch, Anders, Arendt u.a.), die existentiell und in ihrem theoretischen Denken Auschwitz ausgesetzt waren. Wichtig. (3)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Diner, Dan
Verfasserangabe: Dan Diner
Jahr: 1988
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ean, Gan, Lcm 1, Emp 612
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-596-24398-X
Beschreibung: Orig.-Ausg., 288 S.
Reihe: Fischer-Taschenbücher ; 4398
Schlagwörter: Aufsatzsammlung; Denken; Geschichte 1943-; Juden; Judenvernichtung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Diner, Dan [Hrsg.]; Benhabib, Seyla [Mitarb.]
Mediengruppe: Sachbuch