Cover von Der Aufstieg des Hauses Hohenzollern wird in neuem Tab geöffnet

Der Aufstieg des Hauses Hohenzollern

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herm, Gerhard
Verfasserangabe: Gerhard Herm
Jahr: 1995
Verlag: Düsseldorf, Econ
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Germersheim, ÖB Signatur: Emo 1 HER HOH Mediengruppe: Barcode: 00030973 Standort 2:
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: Ey HOHE Mediengruppe: Barcode: 001147143100 Standort 2: ZE|E

Inhalt

Verfolgt den Weg des Adelsgeschlechtes aus dem Schwäbischen über Franken bis nach Brandenburg, vom ersten unscheinbaren Auftreten im Mittelalter bis zum Preussenkönig Friedrich II.Analog zu seinem "Aufstieg des Hauses Habsburg" (BA 12/88; 4/93) verfolgt Herm den Weg des Adelsgeschlechtes der Zollern aus dem Schwäbischen über Franken bis nach Brandenburg vom ersten unscheinbaren Auftreten bis zu Friedrich II. Der langsame, mühevolle, sich auf gewundenen Pfaden vollziehende Aufstieg der Zollern wird mit der europäischen Bündnispolitik und dem Machtstreben anderer Fürstenhäuser verbunden, wobei die enge Verbindung mit dem Hause Habsburg und die verzwickten Verwandtschaftsverhältnisse der Regierenden Europas besonders akzentuiert werden. Seit langem wieder eine Monographie über dieses Geschlecht, das 1933/1953 durch Reinhold Schneider eine konservative, durch die Zeitströmungen bestimmte Würdigung erhielt (auch: Suhrkamp, 1980), von W. Stribrny in einer Folge von Lebensbildern dargestellt wurde ("Der Weg der Hohenzollern", ID 4/82). Mit Stammtafel, Register, leider ohne Literaturverzeichnis. Ergänzend neben "Preussen zwischen Mars und Musen" (BA 1/94). (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herm, Gerhard
Verfasserangabe: Gerhard Herm
Jahr: 1995
Verlag: Düsseldorf, Econ
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emk 1, Emr
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-430-14458-2
Beschreibung: 319 S., [4] Bl.
Schlagwörter: Geschichte 1273-1648; Habsburger
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch