Cover von Irenas Liste oder Das Geheimnis des Apfelbaums wird in neuem Tab geöffnet

Irenas Liste oder Das Geheimnis des Apfelbaums

die außergewöhnliche Geschichte der Frau, die 2500 Kinder aus dem Warschauer Ghetto rettete
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mazzeo, Tilar J.
Verfasserangabe: Tilar J. Mazzeo ; aus dem Amerikanischen von Elisabeth Schmalen
Jahr: 2017
Verlag: München, Heyne
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Idar-Oberstein, ÖB Signatur: Weltweit Geschichte NS-Zeit Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00475006 Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Drittes Reich Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00391300 Standort 2: Deutsche Geschichte

Inhalt

Der Polin Irena Sendler (1910-2008) gelang es, unterstützt von zahlreichen Helfern und Helferinnen, während der deutschen Besatzung hunderte jüdische Kinder aus dem Warschauer Ghetto herauszuschmuggeln und zu verstecken. Nur knapp entging sie, nachdem sie 1943 von der Gestapo gefasst wurde, dem Tod.
Die Polin Irena Sendler (1910-2008) rettete während der deutschen Besatzung 2.500 jüdischen Kindern das Leben und wurde dafür 1965 als "Gerechte unter den Völkern" geehrt. Die US-amerikanische Kulturhistorikerin und Autorin T. Mazzeo (zuletzt "Chanel No 5", ID-A 50/12) widmet sich auf der Grundlage zahlreicher Interviews mit Überlebenden in Polen und Israel der Biografie dieser außergewöhnlichen Frau, die zusammen mit ihren mutigen Mitstreiter/-innen, Mitgliedern einer polnischen Untergrundorganisation, Kinder aus dem Warschauer Getto herausschmuggelte und versteckte. 1943 wurde sie gefasst und zum Tode verurteilt, konnte jedoch entkommen und in den Untergrund gehen. Mazzeo zeichnet ein differenziertes Bild einer hier wenig bekannten, unbeirrbaren Heldin mit Stärken und Schwächen. Sie schreibt anschaulich und lebendig, lässt wörtliche Rede und Beschreibungen von Gedanken und Gefühlen einfließen. Historische Fotos, eine Bibliografie und Kurzbiografien ergänzen diesen lesenswerten Band. (Vgl. A. Mieszkowska: "Die Mutter der Holocaust-Kinder", ID-B 21/06; C. Nürnberger: "Mutige Menschen", ID-A 41/09.)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mazzeo, Tilar J.
Verfasserangabe: Tilar J. Mazzeo ; aus dem Amerikanischen von Elisabeth Schmalen
Jahr: 2017
Verlag: München, Heyne
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Drittes Reich
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Deutsche Geschichte
ISBN: 978-3-453-20082-1
2. ISBN: 3-453-20082-9
Beschreibung: 415 Seiten : Illustrationen : teilweise farbig
Schlagwörter: Geschichte; Getto; Juden; Kind; Rettung; Sendlerowa, Irena; Warschau
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schmalen, Elisabeth [Übers.]
Sprache: de
Originaltitel: Irena's children
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch