Cover von Echo des Todes wird in neuem Tab geöffnet

Echo des Todes

Eifelthriller
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Renk, Ulrike
Verfasserangabe: Ulrike Renk
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Aufbau-Verl.
Reihe: Aufbau-Taschenbuch; 2549
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Andernach, ÖB Signatur: U Renk Mediengruppe: Barcode: 10676028 Standort 2:
Zweigstelle: Bad Neuenahr, ÖB Signatur: Ren 11 Mediengruppe: Barcode: 000010000168 Standort 2: Lesesaal UG, RheinAhrEifel
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Renk Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 02991603 Standort 2: Romanabteilung
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Thriller Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 36-80527789 Standort 2: Taschenbuch
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Regionalkrimi Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 36-80717023 Standort 2: Taschenbuch
Zweigstelle: Pirmasens, ÖB Signatur: Ren Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00967129 Standort 2:
Zweigstelle: Prüm, ÖB Signatur: Ren Mediengruppe: Barcode: 00134586 Standort 2:
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: 11 RENK Mediengruppe: Barcode: 910000028020 Standort 2: ZE|E
Zweigstelle: Wittlich, ÖB Signatur: Renk Mediengruppe: Barcode: 009002055056 Standort 2:
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: Ren 7 Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00811859 Standort 2: TB

Inhalt

Das Wochenendhaus in der Eifel hatten sich die Psychologin Constanze van Aken und ihr Lebensgefährte Martin eigentlich als Rückzugsort gedacht. Doch dann wird Constanze bedroht und in der unmittelbaren Nähe werden 2 Leichen gefunden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Renk, Ulrike
Verfasserangabe: Ulrike Renk
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Aufbau-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SL
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Thriller
ISBN: 978-3-7466-2549-2
Beschreibung: Orig.-Ausg., 295 S.
Reihe: Aufbau-Taschenbuch; 2549
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur