Cover von Folter: Angriff auf die Menschenwürde wird in neuem Tab geöffnet

Folter: Angriff auf die Menschenwürde

d. Informationsteil díeses Buches entstand in Zsarbeit mit Amnesty Internat. Deutschl.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fiechtner, Urs M.
Jahr: 2008
Verlag: Unkel/Rhein, Horlemann
Reihe: Edition Menschenrechte

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Dierdorf, MBG Signatur: Eem Fie 1 Mediengruppe: Barcode: 00212240 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 84- 5035 Mediengruppe: Barcode: 000002646 Standort 2:

Inhalt

Noch immer gibt es Folter, manchmal ganz in unserer Nähe. Sie gehört in zahlreichen Ländern der Erde zum Alltag. Auch in solchen, die mit Deutschland enge wirtschaftliche Beziehungen unterhalten, wie zum Beispiel Türkei oder China. Von Folter zu reden, fällt niemandem leicht. Folter verletzt, sie vergewaltigt den Körper, sie beutet die Schwäche von Menschen aus, verbreitet Angst und Schrecken. Sie zerstört die Persönlichkeit, sie beschämt, sie beschädigt die Würde der Gefolterten. Viele Opfer ziehen es daher vor zu schweigen, anstatt öffentlich die entsetzliche Gewalt anzuklagen, die ihnen angetan wurde. Dieser Band der Edition Menschenrechte bricht das Schweigen. Drei Geschichten erzählen von Menschen, die gefoltert wurden, und auch von solchen, die zu Folterern wurden. Sie machen deutlich, wie Folter funktioniert und wie sie sich verselbständigt. Ein kompakter Sachteil liefert Informationen über die Folter, ihre Geschichte, ihre politisch-gesellschaftlichen Hintergründe, ihre Methoden und ihre physischen und psychischen Folgen. Es werden Länder genannt, in denen bis heute systematisch gefoltert wird, und es wird erläutert, warum die Abschaffung der Folter oftmals ein langer und schwieriger Prozess ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Folter mit uns in Deutschland zu tun hat, und es wird deutlich, warum es vom Folterverbot keine Ausnahmen geben kann.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fiechtner, Urs M.
Jahr: 2008
Verlag: Unkel/Rhein, Horlemann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Eem
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89502-252-4
2. ISBN: 3-89502-252-7
Beschreibung: 1. Aufl., 143 S.
Reihe: Edition Menschenrechte
Schlagwörter: Amnesty International; Folter; Menschenrechtverletzungen
Suche nach dieser Beteiligten Person