Cover von Glockenspiel und Schneckenhäuser wird in neuem Tab geöffnet

Glockenspiel und Schneckenhäuser

Geschichten aus dem Kindergarten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mayer-Skumanz, Lene
Verfasserangabe: Lene Mayer-Skumanz. Mit Ill. von Beate Speck-Kafkoulas
Jahr: 1994
Verlag: Mödling [u.a.], Verl. St. Gabriel
Mediengruppe: Kinder und Jugend

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Nieder-Olm, Mediath. Signatur: 4.2 MAY Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 511713 Standort 2:
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: J-E MAYE Mediengruppe: Barcode: 910000040133 Standort 2: ZS|S

Inhalt

Erzählt wird u.a. von Sebastian, der die Schnecken singen hört; von Manfred, der die Nähe des toten Bruders spürt; von Zwillingsschelmereien; von Schefko, der statt Weihnachten und Ostern Ramadan feiert.
 
Von Sebastian, der, übersensibel und verträumt, Musikklänge im Kopf hört; von Lina, die, scheu noch, sich eingewöhnen muss, vom bewegten Bänderfest in der Kirche; vom kleinen Bosnienflüchtling Schefko ... Während die Episoden, jeweils ein Kind im Blick, eher leise denn action-bestimmt, von Alltag und kirchlichen Festen erzählen, lassen sie Unterschwelliges spüren: die liebevolle Akzeptanz eines jeden Kindes in seiner Eigenart und seinen Gefühlen. Fein auch - ein besonderer Akzent des Buches -, wie die fremde muslimische Lebens- und Glaubenswelt im christlichen Miteinander Raum haben darf. So werden christliche Grundhaltung und unaufdringliche Glaubenslehre überzeugend vermittelt. Dazu weiche, fröhliche Figurenzeichnungen (Bleistift). - Überall einsetzbar (vorzugsweise) zum Vorlesen, Erklären, Weiterdichten. Ab 4.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mayer-Skumanz, Lene
Verfasserangabe: Lene Mayer-Skumanz. Mit Ill. von Beate Speck-Kafkoulas
Jahr: 1994
Verlag: Mödling [u.a.], Verl. St. Gabriel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4.1 A, Ngl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85264-451-8
Beschreibung: 122 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Kinder und Jugend