wird in neuem Tab geöffnet

De Coniuraio Catilinae; De Bello Iugurthino; Orationes et Epistulae

erklärt von Rudolf Jacobs
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sallust; Hans Wirtz (Hrsg.)
Verfasserangabe: Sallust ; Hans Wirtz (Hrsg.)
Jahr: 1881
Verlag: Berlin, Weidmann. Buchhandlung

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Grünstadt, Gymn. Signatur: Zox SAL FB-L Mediengruppe: Barcode: 00713519 Standort 2:

Inhalt

De coniuratione Catilinae
De coniuratione Catilinae oder Bellum Catilinae (lateinisch Über die Verschwörung des Catilina oder Der Krieg Catilinas) ist eine Monographie des römischen Historikers Sallust. Sie umfasst 61 Kapitel und entstand um das Jahr 41 v. Chr. Sallust schildert darin die Verschwörung des Lucius Sergius Catilina, der im Jahr 63 v. Chr. versuchte, durch einen Staatsstreich die Macht in der römischen Republik an sich zu reißen, was durch den Konsul Marcus Tullius Cicero vereitelt wurde. Neben dessen Reden ist dieses Erstlingswerk Sallusts die wichtigste Quelle über diese Ereignisse.
 
De bello Iugurthino
De bello Iugurthino ist nach De coniuratione Catilinae die zweite historische Monographie von Sallust. Das Werk behandelt die Geschehnisse des Krieges, den Gaius Marius und Lucius Cornelius Sulla Felix 111–106 v. Chr. gegen den Numiderkönig Jugurtha führten, und ist um das Jahr 40 v. Chr. entstanden.
Hauptthema des Werkes ist weniger die Schilderung des Jugurthinischen Krieges, als vielmehr das Aufzeigen bestimmter innenpolitischer Verhältnisse in Rom. Vor allem der Gegensatz zwischen Nobilität und Plebejern, das Unwesen der Parteienkämpfe und die Bürgerkriege werden thematisiert.
An den Schluss seiner Ausführungen setzt Sallust die These, dass der Verfall des Gemeinwesens auf das Machtstreben der Politiker zurückzuführen sei.
 
Reden und Briefe

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sallust; Hans Wirtz (Hrsg.)
Verfasserangabe: Sallust ; Hans Wirtz (Hrsg.)
Jahr: 1881
Verlag: Berlin, Weidmann. Buchhandlung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zox
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 8. Aufl., 274 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: