Cover von Illusion Statebuilding wird in neuem Tab geöffnet

Illusion Statebuilding

warum sich d. westl. Staat so schwer exportieren lässt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Guevara, Berit B. de; Kühn, Florian P.
Verfasserangabe: Berit Bliesemann de Guevara ; Florian P. Kühn
Jahr: 2010
Verlag: Hamburg, edition Körber-Stiftung

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Dierdorf, MBG Signatur: Gkk 7 Gue Mediengruppe: Barcode: 00214324 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Gkk 3/ Blie Mediengruppe: Barcode: 03209110 Standort 2: Sachbücher
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 71- 0059 Mediengruppe: Barcode: 00001695 Standort 2:

Inhalt

Nach westlicher Vorstellung gründet sich ein stabiler Staat auf zwei Faktoren: Handlungsfähigkeit und Legitimität. Die Anerkennung seiner Bürger erlangt er durch Wahlen und die Herstellung von Sicherheit und Wohlfahrt. Um handlungsfähig zu sein, braucht er das Gewaltmonopol und Geld.
An den Beispielen Afghanistan und Bosnien-Herzegowina zeigen die Autoren, warum die Implementierung von Staatlichkeit nach westlichem Vorbild in historisch und strukturell anders geprägten Gesellschaften so schwierig ist. Die Intervention schafft keinen funktionierenden Staat modernen Typs, sondern nur dessen Fassade: ein Potemkin sches Staatsmodell. Ohne den immer wieder verlängerten Einsatz der Staatengemeinschaft droht die Fassade einzustürzen mit potenziell katastrophalen Folgen. Da aber die Intervention die zentralen Probleme der Region nicht lösen kann, ist sie kaum mehr als organisierte Verantwortungslosigkeit.
Externes Statebuilding stößt schnell an seine Grenzen: Der Westen irrt sich, wenn er glaubt, Staaten ließen sich durch Militäreinsatz, Institutionenaufbau, Marktliberalisierung und Demokratisierung von außen schaffen. Es bedarf einer politischen Debatte darüber, welche Handlungsoptionen in Krisen- und Kriegsregionen das kleinste Übel für alle Beteiligten darstellen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Guevara, Berit B. de; Kühn, Florian P.
Verfasserangabe: Berit Bliesemann de Guevara ; Florian P. Kühn
Jahr: 2010
Verlag: Hamburg, edition Körber-Stiftung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkk 7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89684-082-0
2. ISBN: 3-89684-082-7
Beschreibung: 215 S.
Schlagwörter: Afghanistan; Bosnien; Herzegowina; Internationale Zusammenarbeit; Politik; Politisches Handeln; Staatssystem
Suche nach dieser Beteiligten Person