Cover von Sprache und Bullshit wird in neuem Tab geöffnet

Sprache und Bullshit

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meibauer, Jörg
Verfasserangabe: Jörg Meibauer
Jahr: 2020
Reihe: Kegli; Band 24

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Pirmasens,Leibniz Gy Signatur: DEU Spr MEI Mediengruppe: Barcode: 00010895 Standort 2:

Inhalt

Warum gibt es so viel Bullshit? Warum tragen wir alle dazu bei? Wie können wir Bullshit definieren und analysieren? Soll man Bullshit bekämpfen oder tolerieren? Diese Fragen stellen sich, seit Harry G. Frankfurt im Jahr 2005 seinen Bestseller On Bullshit veröffentlichte. Das Phänomen des Bullshittens ist weit verbreitet, wie man täglich an einschlägigen Politikeräußerungen sehen kann. Und seine Analyse ist dringlich, denn das Bullshitten geht oft verhängnisvolle Verbindungen mit anderen Täuschungsphänomenen wie Propaganda und Fake News ein. Da es sich beim Bullshitten um eine sprachliche Aktivität handelt, ist die Sprachwissenschaft gefragt. In dieser Einführung wird zum ersten Mal der Zusammenhang von Sprache und Bullshit auf Basis des aktuellen Forschungsstands behandelt und darüber hinaus zu eigenen Bullshit-Analysen angeregt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meibauer, Jörg
Verfasserangabe: Jörg Meibauer
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DEU Spr
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8253-4808-3
2. ISBN: 3-8253-4808-3
Beschreibung: 99 Seiten
Reihe: Kegli; Band 24
Schlagwörter: Bullshit; Bullshitten; Deutsch; Einführung; Fake News; Fake-news; Frankfurt, Harry G.; Frankfurt, Harry G. <On bullshit>; Germanistische Linguistik; Lügen; Politik; Pragmatik; Propaganda; Rezeption; Semantik; Sprachgebrauch; Sprachwissenschaft; Sprechakttheorie; Studienbuch; Studienliteratur; Textsorten; Täuschen; Wahrheit; Werbung; Wissenschaft; deutsche Sprache
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch