wird in neuem Tab geöffnet

Fahnenwechsel

im Januar 1816 war die Pfalz nicht mehr französisch, aber auch noch nicht ganz bayerisch...
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gilcher, Dagmar
Verfasserangabe: Dagmar Gilcher
Medienkennzeichen: 01 Pfalz/Geschichte
Jahr: 2016
Verlag: Ludwigshafen, Rheinpfalz Verl.
Reihe: Rheinpfalz, Kaiserslautern; vom 02.01.2016 , Ihr Wochenende

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: K'lautern, Pfalzbibl Signatur: X 1 (1800 Mediengruppe: Barcode: Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gilcher, Dagmar
Verfasserangabe: Dagmar Gilcher
Medienkennzeichen: 01 Pfalz/Geschichte
Jahr: 2016
Verlag: Ludwigshafen, Rheinpfalz Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Reihe: Rheinpfalz, Kaiserslautern; vom 02.01.2016 , Ihr Wochenende
Schlagwörter: 19. Jahrhundert; Bayern; Bezirkstag; Bezirksverband Pfalz; Geschichte; Landrat; Pfalz; Verwaltung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: ... Dann kamen im April das "Besitzergreifungspatent" des bayerischen König Max I. Joseph, der ein Pfälzer war - und im Dezember ein "Landrath" mit Vertretern des pfälzischen Bürgertums, der heute Bezirkstag heißt. 2016 feiert dieses "Parlament der Pfälzer" Jubiläum.