Cover von Sei wie ein Fluß, der still die Nacht durchströmt wird in neuem Tab geöffnet

Sei wie ein Fluß, der still die Nacht durchströmt

Geschichten und Gedanken
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Coelho, Paulo
Verfasserangabe: Paulo Coelho
Jahr: 2006
Verlag: Zürich, Diogenes Verlag
Reihe: Diogenes-Taschenbuch; 23782
Mediengruppe: Schöne Literatur

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Dürkheim, ÖB Signatur: COE Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00222795 Standort 2:
Zweigstelle: Winnweiler, ÖB Signatur: COE Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00309926 Standort 2:

Inhalt

Als Paolo Coelho 15 Jahre alt war, wollte er unbedingt Schriftsteller werden. Aber seine Mutter hätte ihn gerne als Ingenieur oder in einem anderen anständigen Beruf gesehen. „Weißt Du eigentlich, was das ist, ein Schriftsteller?“, fragte ihn seine Mutter. Also machte sich Coelho auf den Weg, um es herauszufinden. Seine Analyse war deproimierend: Schriftsteller sind ungekämmte, misslaunige Menschen mit Brille, die nur ihr eigenes Werk (und vielleicht noch den Ulysses von James Joyce) gelten lassen. Ein Schriftsteller will auf keinen Fall von seiner Generation verstanden werden, denn sonst würde er als ungenial missverstanden. Also benutzt er nicht die 3.000 Wörter aus seinem aktiven Wortschatz, sondern die 189.000 anderen aus dem Wörterbuch. Um trotzdem Schriftsteller zu werden, begann Coelho, den Ulysses zu lesen. „Bis eines Tages Raul Seixas erschien“, heißt es in Sei wie ein Fluss, der still die Nacht durchströmt, „mich von der Suche nach Unsterblichkeit ab- und auf den Weg der gewöhnlichen Menschen zurückbrachte“.
Bekanntlich trägt Coelho keine intellektuelle Brille, zumindest nicht offiziell. Und er ist trotzdem ein Schriftsteller geworden -- und dass, obwohl er mit den 3.000 Wörtern des normalen Wortschatzes auskommt und damit auch von Normalsterblichen verstanden wird: Mit einfachen, teils religiös angehauchten Botschaften zur eigenen und zur Weltverbesserung hat er sich eine stetig wachsende Gemeinde von Fans geschaffen. Sei wie ein Fluss, der still die Nacht durchströmt könnte sie noch vergrößern. Der Band versammelt teils noch nie auf Deutsch erschienene Geschichten, Märchen und Gedanken aus sieben Jahren, über teuflische Schwimmbäder, das Handwerk des Bergsteigens, den Vorteil von Konfrontationen, über Krieger und Beter, richtige und falsche Pfade. Häppchenweise Weisheit für den Hausgebrauch, die jeder überall lesen kann, wenn er sich nur wenige Minuten zur Besinnung nehmen will. Alle anderen sollen halt den Ulysses lesen. --Thomas Köster
 
 
Kurzbeschreibung
Ein spiritueller Wegweiser für Leute, die unterwegs sind – unterwegs zu sich selbst, zur Verwirklichung ihrer Träume, zur Bezwingung ihrer inneren Berge. Ein Stundenbuch, das gewissermaßen ein Minutenbuch ist – für den Stau auf der Autobahn, beim Warten auf den Bus, im Zug, beim Spazierengehen, abends vor dem Einschlafen oder wenn man schlaflos daliegt.
104 Geschichten über die Kunst des Kämpfens, Scheiterns und Siegens; über besondere, starke Frauen; über die Notwendigkeit, sich in seiner Unvollkommenheit zu zeigen, als jemand, der Angst hat, denn nur wer Angst hat, kann mutig sein; und über das langsame Tempo wahrer Veränderung…

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Coelho, Paulo
Verfasserangabe: Paulo Coelho
Jahr: 2006
Verlag: Zürich, Diogenes Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-257-23782-5
2. ISBN: 3-257-23782-0
Beschreibung: 268 S.
Reihe: Diogenes-Taschenbuch; 23782
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Portug. übers.
Mediengruppe: Schöne Literatur