Cover von Götz von Berlichingen wird in neuem Tab geöffnet

Götz von Berlichingen

auf den Spuren eine abenteuerl. Lebens
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gräter, Carlheinz
Verfasserangabe: Carlheinz Gräter
Jahr: 1986
Verlag: Stuttgart, Theiss
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Andernach, ÖB Signatur: G8 Gra Mediengruppe: Barcode: 10320358 Standort 2:
Zweigstelle: Mutterstadt, ÖB Signatur: Emo 30 GRA Mediengruppe: Barcode: 00309776 Standort 2:

Inhalt

Erst 1731 erschienen die Lebenserinnerungen des Ritters (1480/81-1562) im Druck, sie gehören zu den frühesten deutschen Autobiographien und dienten als Quelle für Goethes "Ur-Götz" von 1771. Das Stück und der darin zitierte "schwäbische Gruss" machten den cleveren Reichsritter weithin bekannt. Allerdings möchte Gräter die Aufforderung gern als "fränkischen Gruss" bezeichnet wissen, denn der "Vollblutfranke" Götz entbot ihn auf fränkischem Gebiet.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gräter, Carlheinz
Verfasserangabe: Carlheinz Gräter
Jahr: 1986
Verlag: Stuttgart, Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emo 30
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8062-0461-6
Beschreibung: [1. Aufl.], 198 S. : Ill.
Schlagwörter: Götz von Berlichingen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch