Cover von Die Große Landgräfin Caroline von Hessen-Darmstadt wird in neuem Tab geöffnet

Die Große Landgräfin Caroline von Hessen-Darmstadt

(1721-1774)
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Panzer, Marita A.
Verfasserangabe: Marita A. Panzer
Jahr: 2005
Verlag: Regensburg, Pustet

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: K'lautern, Institut Signatur: p 5690 Mediengruppe: Barcode: Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern, Pfalzbibl Signatur: 2a 13336 Mediengruppe: Barcode: 01643077 Standort 2:
Zweigstelle: Pirmasens, ÖB Signatur: Eyk Kar Mediengruppe: Barcode: 00840057 Standort 2:
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: Dek Car/Pan Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00844116 Standort 2: Zweibrücken

Inhalt

Caroline , Gemahlin Ludwigs IX. von Hessen-Darmstadt, stammte aus dem Hause Wittelsbach. Goethe nannte sie die "Große Landgräfin". Sie galt als eine der geistreichsten Frauen des Rokokos und der Aufklärung.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Panzer, Marita A.
Verfasserangabe: Marita A. Panzer
Jahr: 2005
Verlag: Regensburg, Pustet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Eyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7917-1965-3
Beschreibung: 288 S.: Ill.
Schlagwörter: Biographie; Karoline Henriette Christiane, Landgräfin von Hessen-Darmstadt; Ludwig IX., Landgraf von Hessen-Darmstadt; Pirmasens
Suche nach dieser Beteiligten Person