Cover von Music for five winds wird in neuem Tab geöffnet

Music for five winds

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Atéa Quintet
Verfasserangabe: Atéa Quintet
Jahr: 2017
Verlag: Darmstadt, Coviello Classics

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Klassik MUS Mediengruppe: Barcode: 00390205 Standort 2:

Inhalt

Was für den Streicher das Streichquartett, ist für den Bläser das Bläserquintett: die Königsgattung. Ausgehend von Frankreich, wo Anton Reicha stilbildende Werke für diese Besetzung komponiert hatte, gründeten sich bald auch außerhalb des Landes Bläserquintette, die entsprechende Werke benötigten. Dennoch sind drei der Werke dieser Einspielung aus dem "Mutterland" des Bläserquintetts, nämlich Paul Taffanels Quintett aus dem Jahr 1876, Eugène Bozzas Trois pieces pour une musique de nuit von 1954 und Jean Francaix' 2. Bläserquintett. Dazu kommen eine wunderschöne Humoreske des leider zu Unrecht vergessenen Alexander Zemlinsky und die Jazzsuite für Bläserquintett von Mike Mower, in der er fünf Jazzstilen (Dixieland, Bebop und Bossa Nova) bzw. Jazzmusikern (Thelonious Monk und John Coltrane) Referenz erweist. Das Atéa Quintet wurde spätestens 2015 nach dem Gewinn des hoch angesehenen Carl-Nielsen-Wettbewerbs in Kopenhagen zu einem der gefragtesten Kammermusikensembles Englands und zeigt seine ausgereifte Interpretationskunst auch bei dieser Bläserquintetteinspielung. Sehr gerne empfohlen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Atéa Quintet
Verfasserangabe: Atéa Quintet
Jahr: 2017
Verlag: Darmstadt, Coviello Classics
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kammermusik
Beschreibung: 1 CD (70 min)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: