Cover von Der Blick des Dichters wird in neuem Tab geöffnet

Der Blick des Dichters

Antike Kunst in der Weltliteratur
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Detlev Wannagat (Hrsg.)
Jahr: 1997
Verlag: Darmstadt, wissenschaftl Buchgesellschaft
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Grünstadt, Gymn. Signatur: Zab BLI FB-L Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00713231 Standort 2:

Inhalt

Vom 18. Jahrhundert an bis heute sind in Wannagats Anthologie Textpassagen und Gedichte der Weltliteratur über antike Kunstwerke zusammengestellt. Die Auswahl der Texte führt exemplarisch den Wandel der Antikenrezeption durch zwei Jahrhunderte hindurch vor. Vom verklärenden Rückwärtsträumen (Hölderlin) und von der Beschwörung des antiken Idealmenschen (Stifter) führt die Reihe über Satirisches auf sogenannte Kunstkenner (Jean Paul) bis hin zu kritischer Distanz (Weiss, Brinkmann) und sogar Spott (Majakowski), bis die Antike in neuerer Zeit offenbar wieder einen selbstverständlichen Platz im Leben einnehmen kann (Frisch, Nooteboom). Im Spektrum der literarischen Texte ist von Architektur über Plastik, Keramik, Gemmen und Münzen so gut wie alles vertreten.
An die Textauszüge bzw. Gedichte schließt sich jeweils ein Kommentar an, der wesentliche Informationen zur Rezeptionsgeschichte des archäologischen Objektes vermittelt, dessen ursprüngliche Bedeutung erläutert und auf bemerkenswerte Aspekte der literarischen Adaption verweist.“ Literatur zum Denkmal ist dem Kommentar beigefügt, im Anhang ein Abbildungs- und Quellenverzeichnis.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Detlev Wannagat (Hrsg.)
Jahr: 1997
Verlag: Darmstadt, wissenschaftl Buchgesellschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zab
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 247 S.mit zahlr. Abb. und Tafeln
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch