wird in neuem Tab geöffnet

Die Meere unserer Erde - ihre vielfältige Lebenswelt und universelle Bedeutung

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [Bearb.: Jürgen Markl]
Medienkennzeichen: 6.7
Jahr: 1988
Noch mehr Wissen über Natur

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Wörth, ÖB Signatur: 6.7 NOC Mediengruppe: Barcode: 4004039 Standort 2:

Inhalt

Populärwissenschaftliches Buch über die biologischen Grundlagen, über Pflanzen und Tiere des Meeres. Wie die anderen Bände der Reihe nach einem starren Schema aufgebaut. Je 2 Seiten über ein Spezialthema: z.B. Quallen; das Auge der Fische; Zusammensetzung des Planktons; Fische und Fischerei in der Ostsee. Insgesamt nicht ganz 100 solcher Kapitel. Dabei nehmen farbige Abbildungen, meist Fotos etwa die Hälfte des Raumes ein. Texte und Abbildungen sind allgemeinverständlich und konzentriert informativ. Dies Schema verhindert natürlich eine zusammenhängende Darstellung. Aber viele nützliche Einzelthemen, geeignet als Grundlage für Referate. Ab Sekundarstufe I. (1 J, S)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [Bearb.: Jürgen Markl]
Medienkennzeichen: 6.7
Jahr: 1988
Übergeordnetes Werk: Noch mehr Wissen über Natur
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ual, Ufl 5, Ccl 21
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 203 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. u. Kt. (farb.)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Markl, Jürgen