Cover von Wenn Sterbehilfe töten darf wird in neuem Tab geöffnet

Wenn Sterbehilfe töten darf

ethische Erwägungen zur Euthanasie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ratschow, Carl H.
Verfasserangabe: Carl H. Ratschow
Medienkennzeichen: BU
Jahr: 1992
Verlag: Wuppertal [u.a.], Brockhaus
Reihe: ABC-Team , R.-Brockhaus-Taschenbuch ; 481

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Hachenburg, ÖB Signatur: Vam RAT Mediengruppe: Barcode: 09532022 Standort 2:

Inhalt

Als "Brockhaus-Taschenbuch" erscheint hier ein klarer, gut gegliederter, fundierter Text eines Marburger Theologen zur Euthanasiedebatte. Er beruht auf 3 Vorlesungen, ist aber in dieser Fassung gut verständlich und bereits für Schüler der Oberstufe gut geeignet. Nach einer Begriffserklärung und Einführung in die Euthanasiedebatte wird Singers Ethik präzise erörtert und als utilitaristische Rationalisierung enthüllt. Im 3. Kapitel werden ethische Grundsätze entwickelt und den Euthanasiebefürwortern entgegengestellt. Ihnen zufolge wird Euthanasie grundsätzlich abgelehnt, bzw. gefordert, sie durch sachgemässe Sterbebegleitung überflüssig zu machen. Höchstens der Arzt als intimer Sterbebegleiter habe das Recht, aus Gewissensgründen den Vollzug des Sterbens einzuleiten. Als eingängige, kurze Widerlegung der Befürworterposition empfohlen vor Klee (BA 3/91), Rest (BA 8/92), Tolmein (BA 3/91). Schulstoff! (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ratschow, Carl H.
Verfasserangabe: Carl H. Ratschow
Medienkennzeichen: BU
Jahr: 1992
Verlag: Wuppertal [u.a.], Brockhaus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vam
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sterben & Tod - Sterbebegleitung
ISBN: 3-417-20481-X
Beschreibung: 94 S.
Reihe: ABC-Team , R.-Brockhaus-Taschenbuch ; 481
Suche nach dieser Beteiligten Person