Cover von Der hippokratische Eid wird in neuem Tab geöffnet

Der hippokratische Eid

Medizin und Ethik von der Antike bis heute
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schubert, Charlotte
Verfasserangabe: Charlotte Schubert
Jahr: 2005
Verlag: Darmstadt, WBG

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Marienbg, ev.Gym Signatur: Vam Schu Mediengruppe: Barcode: 90007170 Standort 2:
Zweigstelle: Koblenz, Görres Gym. Signatur: GK 2 Schu Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00079051 Standort 2:

Inhalt

Der hippokratische Eid gilt heute als der wichtigste Text in der medizinischen Ethik. Bereits in der Antike wurde dieser Eid dem berühmten Arzt Hippokrates (5. Jh. v.Chr.) zugeschrieben. Der Eid beginnt in seiner heute als gesichert geltenden Form mit einer Anrufung der antiken Heilgötter und der Verpflichtung zu Unterricht und Ausbildung. Kernstück ist das Gelöbnis, dem Kranken zu nutzen und nicht zu schaden sowie niemandem ein todbringendes Mittel zu verabreichen. Es folgt das Versprechen, keine Abtreibungen vorzunehmen, keinerlei chirurgische Maßnahmen anzuwenden und den eigenen Lebenswandel nach der ärztlichen Ethik zu gestalten. Charlotte Schubert verfolgt in diesem Buch die spannende Überlieferungsgeschichte des Textes und zeigt, wie bestimmte Teile des Eides im Laufe der Geschichte verändert und neuen ethischen Prinzipien angepasst wurden. Ausführlich geht die Autorin dabei auch auf den Arzt Hippokrates sowie Medizin und Heilkunst in der Antike ein.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schubert, Charlotte
Verfasserangabe: Charlotte Schubert
Jahr: 2005
Verlag: Darmstadt, WBG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vam
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-18770-6
2. ISBN: 3-534-18770-9
Beschreibung: 1, 122 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person