Cover von Max Beckmann, Skulpturen wird in neuem Tab geöffnet

Max Beckmann, Skulpturen

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: von Andreas Franzke
Jahr: 1987
Verlag: München [u.a.], Piper
Reihe: Serie Piper ; 604 : Galerie

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Andernach, ÖB Signatur: K4 Beck Mediengruppe: Barcode: 10222294 Standort 2:

Inhalt

Zwischen 1934 und 1950 hat Beckmann 8 Plastiken geschaffen, die im Gesamtwerk nur eine Randrolle innehaben - Beckmann verstand sich in 1. Linie als Maler -, vom Motiv her jedoch Verbindungen zum malerischen Werk herstellen (u.a. Artisten, Selbstbildnis). Franzke geht in seinem Text den spärlichen Selbstzeugnissen Beckmanns zu diesem Werkkomplex nach, interpretiert die Skulpturen und findet bildliche Entsprechungen auf Gemälden Beckmanns. Ähnliche Versuche mit der Plastik bei Beckmanns Generations- und Malerkollegen werden nur knapp gestreift, Franzke verfolgt leider nicht die von C. Stabenow angesprochene Linie zu den Neo-Expressionisten (Baselitz, Lupertz, Immendorf; vgl. "Metaphern der Ohnmacht" in "Max Beckmann, Retrospektive": BA 6/84), bei der sich die Skulpturen nicht allein isoliert im Werk Beckmanns darstellen. Anmerkungen, Zeittafel. (3)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: von Andreas Franzke
Jahr: 1987
Verlag: München [u.a.], Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-492-10604-8
Beschreibung: Orig.-Ausg., 62 S. : Ill.
Reihe: Serie Piper ; 604 : Galerie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Franzke, Andreas