Cover von Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wird in neuem Tab geöffnet

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rilke, Rainer Maria
Verfasserangabe: Rainer Maria Rilke
Jahr: 1997
Verlag: Zürich, Manesse
Reihe: Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Mediengruppe: Schöne Literatur

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Grünstadt, Gymn. Signatur: Zba RIL FB-D Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00708021 Standort 2: Arbeitsraum Lehrer A2.25

Inhalt

Rilke wird in diesem Band mit seiner besten Prosa vorgestellt, die seiner Lyrik ebenbürtig ist. Die Auswahl bietet einen Querschnitt und zeigt die Erzählungen als sich wechselseitig erhellende Dichtungen.
Das Frühwerk ist durch Geschichten wie 'Ewald Tragy', 'König Bohusch' und 'Frau Blahas Magd' vertreten, die noch in der belastenden wie inspirierenden Aura Prags entstanden sind. Sie sind der Problematik Kunst und Leben, Selbstsuche, der Frage nach Gott ebenso wie der elementaren Angst gewidmet. Es sind alles Themen, die auch für das spätere Werk wichtig sind.
'Malte Lauridis Brigge' fehlt in diesem Band selbstverständlich nicht, ebensowenig die Kunstprosa 'Rodin', in der Rilke den Übergang zu 'Malte' sah.
Zeugnis aus den späteren Jahren ist u.a. die Dichtung 'Erlebnis'. Diese schien ihm so vollkommen, daß er sich nur schwer von ihr trennen und einer Veröffentlichung zustimmen konnte. Er betrachtete sie als seine 'intimste Aufzeichnung', die er je geschrieben hatte.
 
Ewald Tragy / König Bohusch / Ein Morgen / Der Kardinal. Eine Biographie / Frau Blaha's Magd / Auguste Rodin / Fragement von den Einsamen / Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge / Erlebnis I-II / Der Brief des jungen Arbeiters.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rilke, Rainer Maria
Verfasserangabe: Rainer Maria Rilke
Jahr: 1997
Verlag: Zürich, Manesse
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zba
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7175-1900-3
2. ISBN: 3-7175-1900-X
Beschreibung: 563 S.
Reihe: Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Schöne Literatur