Cover von Teilhabe und Pertizipation verwirklichen wird in neuem Tab geöffnet

Teilhabe und Pertizipation verwirklichen

Neue Aspekte der Vorbereitung auf die nachschulische Lebenssituation körper- und mehrfachbehinderter ... zur Körperbehindertenpädagogik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Volker Daut
Verfasserangabe: Volker Daut
Jahr: 2010
Verlag: Athena

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Landau, FSM Signatur: Pädagogik / Didaktik V Mediengruppe: Barcode: 01081206 Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Volker Daut
Verfasserangabe: Volker Daut
Jahr: 2010
Verlag: Athena
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pädagogik / Didaktik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lehrer / Erzieher
ISBN: 978-3-89896-400-5
2. ISBN: 3-89896-400-0
Beschreibung: 1.A., 312 S.
Schlagwörter: Teilhabe
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Die Planungen für ein erstes Forum Körperbehindertenpädagogik mit dem Titel 'Partizipation und Teilhabe gestalten – Möglichkeiten der Vorbereitung auf die nachschulische Lebenssituation körper- und mehrfachbehinderter Menschen' sahen eine Auseinandersetzung mit zahlreichen Facetten der Partizipation und Teilhabe körperbehinderter junger Menschen vor. Körperbehindertenpädagogik bereitet junge Menschen in allen Bildungsorten darauf vor, die gegenwärtig gegebenen und sich entwickelnden Möglichkeiten zu nutzen. Im Vordergrund der bisherigen pädagogischen Arbeit standen dabei oftmals die Bereiche Arbeit, Tätigkeit, berufliche Bildung oder auch die Bewältigung einer Situation der Arbeitslosigkeit. In die didaktische Reflexion müssen aber weitere Lebensbereiche und Entscheidungsfelder einbezogen werden, wie z. B. Fragen der Nutzung des Persönlichen Budgets, der Gestaltung partnerschaftlicher Beziehungen, der Sexualität, des selbstständigen Wohnens, des Reisens, der Entwicklung und Nutzung medizinischer Angebote und vieles mehr. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge und Inhalte der geplanten Workshops des Forums und bietet auf diese Weise grundlegende Informationen zur Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes – auch wenn das Forum selbst auf Grund zu geringer Anmeldezahlen abgesagt werden musste.