Cover von bilderstrom wird in neuem Tab geöffnet

bilderstrom

Der Rhein und die Fotografie 2016 - 1853
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser LVR-LandesMuseum Bonn
Verfasserangabe: Schaden, Christoph (Hrsg.)
Jahr: 2016
Verlag: Ostfildern, Hatje Cantz
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: Cf k RHE Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00556141 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern, Pfalzbibl Signatur: 1b 7536 Mediengruppe: Barcode: 01764222 Standort 2:

Inhalt

Der Rhein ist ein Bilderstrom, und das gleich im doppelten Sinn. Seit Beginn der Bildproduktion ist der berühmteste aller europäischen Flüsse ein Motiv, das in zahlreichen Gemälden, Zeichnungen und Stichen Verbreitung findet. In ihrer Summe erzeugen und modellieren die Rheinbilder kollektive Vorstellungen, welche die Wahrnehmung des Flusses bis heute prägen. Sie changieren dabei zwischen Zeugnis und Mythos, zwischen Klischee und Kunst.
 
Der Ausstellungskatalog erkundet die ambivalenten Wechselwirkungen zwischen Fluss und Bild anhand der Fotografie, jenem technischen Verfahren der Neuzeit, das in einem besonderen Spannungsfeld zwischen Wirklichkeitstreue und Sehnsucht nach Imagination steht. Über 60 namhafte Fotografen, insbesondere aus den an den Rhein angrenzenden Ländern - Deutschland, Frankreich, Schweiz und den Niederlanden -, präsentieren ein Spektrum, das von freien dokumentarischen und bildjournalistischen Arbeiten bis zu fotokünstlerischen Positionen reicht.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser LVR-LandesMuseum Bonn
Verfasserangabe: Schaden, Christoph (Hrsg.)
Jahr: 2016
Verlag: Ostfildern, Hatje Cantz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Cfk
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Rhein
ISBN: 978-3-7757-4190-3
2. ISBN: 3-7757-4190-9
Beschreibung: 256 S.; zahlr. Abb. in s/w
Schlagwörter: Fotos; Rhein
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch