Cover von Deutschland misshandelt seine Kinder wird in neuem Tab geöffnet

Deutschland misshandelt seine Kinder

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tsokos, Michael; Guddat, Saskia
Verfasserangabe: Michael Tsokos ; Saskia Guddat
Jahr: 2014
Verlag: München, Droemer
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Andernach, ÖB Signatur: So22 Tso Mediengruppe: Barcode: 10760222 Standort 2:
Zweigstelle: Annweiler, ÖB Signatur: Ng TSO Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 73419665 Standort 2:
Zweigstelle: Bad Dürkheim, ÖB Signatur: Fao TSO Mediengruppe: Barcode: 00208438 Standort 2:
Zweigstelle: Bad Neuenahr, ÖB Signatur: Ggm30 Tso Mediengruppe: Barcode: 000014000025 Standort 2: Lesesaal Obergeschoss
Zweigstelle: Bellheim, ÖB Signatur: Ggm 30 TSO Mediengruppe: Barcode: 338114 Standort 2:
Zweigstelle: Boppard, ÖB Signatur: Pädagogik Missbrauch & Gewalt Mediengruppe: Barcode: 030627 Standort 2:
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Gep Tsok Mediengruppe: Barcode: 71401928 Standort 2:
Zweigstelle: Germersheim, ÖB Signatur: Ggm 30 TSO Mediengruppe: Barcode: 00067674 Standort 2:
Zweigstelle: Höhr-Grenzh., ÖB Signatur: Gcl 1 Tso Mediengruppe: Barcode: 10034230 Standort 2:
Zweigstelle: Idar-Oberstein, ÖB Signatur: Wissenswert Gesellschaft Soziales Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00316118 Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Gesellschaft Deutschland Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00371303 Standort 2: Politik
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Gcl 21/ Tsok Mediengruppe: Barcode: 03511909 Standort 2: Sachbücher
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Bestseller Mediengruppe: Barcode: 36-81192530 Standort 2:
Zweigstelle: Nassau, ÖB Signatur: Ggm 30 TSO Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00213080 Standort 2: Sozialwissenschaften
Zweigstelle: Ramstein-Miesen., ÖB Signatur: Gc TSO Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00146070 Standort 2:
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: Ggm30 TSOK Mediengruppe: Barcode: 910000063237 Standort 2: ZE|E
Zweigstelle: Waldfischbach, ÖB Signatur: Gk TSO Mediengruppe: Barcode: 05452651 Standort 2:
Zweigstelle: Waldsee, ÖB Signatur: Gg TSO Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 73665238 Standort 2:
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: Ggm 30 Tso Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00948616 Standort 2:

Inhalt

Die beiden Autoren berichten über drastische Fälle von Kindesmisshandlungen, werfen Sozialarbeitern, Richtern und Kinderärzten Versagen vor und machen Vorschläge, wie sich Kindesmisshandlungen verhindern lassen und wie das Kindes- und Jugendschutzsystem hierzulande wirkungsvoller werden kann.
Gewalt gegen Kinder ist keineswegs eine seltene Ausnahme; sie findet tagtäglich hundertfach statt, stellen Tsokos, Leiter des Instituts für Rechtsmedizin der Berliner Charité und erfolgreicher Autor (zuletzt ID-A 14/13), und seine Koautorin fest. Sie berichten glaubhaft über drastische Fälle von Kindesmisshandlungen und werfen Sozialarbeitern in den Jugendämtern, Richtern und Kinderärzten vor, auch bei erkennbaren Misshandlungsfällen häufig nicht einzuschreiten. In ihren letzten beiden Kapiteln machen sie genaue Vorschläge, wie sich Kindesmisshandlungen in vielen Fällen verhindern lassen und wie das Kindes- und Jugendschutzsystem hierzulande wirkungsvoller werden kann. Ein faktenreicher, engagierter und erschreckender Bericht, der nicht nur mit der Thematik befasste Fachleute (Sozialarbeiter, Erziehungs- und Familienhelfer, Erzieher, Juristen, Ärzte) aufrüttelt; das starke Medienecho bereits vor und kurz nach Erscheinen des Buches sorgt auch in einer breiten Öffentlichkeit für Diskussionen. (1)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tsokos, Michael; Guddat, Saskia
Verfasserangabe: Michael Tsokos ; Saskia Guddat
Jahr: 2014
Verlag: München, Droemer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ggm 30, NGO, SoP 1543, F 234
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-27616-7
2. ISBN: 3-426-27616-X
Beschreibung: 255 S.
Schlagwörter: Deutschland; Familie; Kinderschutz; Kindesmisshandlung; Rechtsmedizin; Versagen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de