Cover von Harro & Libertas wird in neuem Tab geöffnet

Harro & Libertas

eine Geschichte von Liebe und Widerstand
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ohler, Norman
Verfasserangabe: Norman Ohler
Jahr: 2019
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: K'lautern, Pfalzbibl Signatur: Lit.OHLE 2a 17620 Mediengruppe: Barcode: 01794564 Standort 2: Freihand
Zweigstelle: Klingenmünster, ÖB Signatur: OHL Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 77231836 Standort 2:
Zweigstelle: Neustadt, Wstr., ÖB Signatur: Ey Ohle Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 270735 Standort 2:
Zweigstelle: Schopp, ÖB Signatur: OHL Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 76720392 Standort 2:
Zweigstelle: Waldfischbach, ÖB Signatur: Em OHL Mediengruppe: Barcode: 05541584 Standort 2: Drittes Reich Widerstand
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: Emp 614 Ohl Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01126549 Standort 2:

Inhalt

Harro und Libertas Schulze-Boysen waren während der NS-Zeit der Mittelpunkt eines Widerstandsnetzwerkes, dem Frauen und Männer unterschiedlicher sozialer Herkunft und Weltanschauungen angehörten. Ihre Ehe hielt nur sechs Jahre. Beide wurden im Dezember 1942 von den Nazis hingerichtet.
Libertas und Harro Schulze-Boysen waren ein ungewöhnliches Paar und der Mittelpunkt eines Netzwerkes von Freundeskreisen, der sogenannten Roten Kapelle, die Widerstand gegen die Nazis leisteten. Harro erkannte, nachdem er bereits im April 1933 verhaftet und misshandelt worden war, dass er als Nazigegner nicht auffallen durfte. Nach einer Fliegerausbildung machte er, auch dank der guten Beziehung seiner Schwiegermutter zu Göring, Karriere im Reichsluftfahrtsministerium, wo er Zugang zu geheimen Informationen erhielt und weiterleitete. So warnte er vor dem bevorstehenden Überfall auf die Sowjetunion. 1942 flog die Gruppe auf; im Dezember wurden Libertas und Harro hingerichtet. Mit einem Quellen- und Literaturverzeichnis und Personenregister im Anhang. - In seinem 2., sehr detailreichen, gründlich recherchierten und spannend geschriebenen Sachbuch (vgl. "Der totale Rausch", ID-A 41/15) erzählt der Schriftsteller Norman Ohler die Geschichte einer Widerstandsgruppe, die von den Nazis als kommunistisch diffamiert und in der Bundesrepublik lange nicht gewürdigt wurde.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ohler, Norman
Verfasserangabe: Norman Ohler
Jahr: 2019
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp 614, EMP 211, Gesch 433, D 343.4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-462-05267-1
2. ISBN: 3-462-05267-5
Beschreibung: 1. Auflage, 491 Seiten : Illustrationen : teilweise farbig : Karten : genealogische Tafel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de