Cover von Die Sonne bleibt nicht stehen wird in neuem Tab geöffnet

Die Sonne bleibt nicht stehen

e. Erzählung aus d. Jungsteinzeit
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beyerlein, Gabriele
Verfasserangabe: Gabriele Beyerlein ; Herbert Lorenz. Ill. Pieter Kunstreich
Jahr: 1988
Verlag: Würzburg, Arena
Reihe: Arena-Bücher , Das Leben erleben
Mediengruppe: Kinder und Jugend

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Konz, Gymnasium Signatur: 5.1 Bey Mediengruppe: Kinder und Jugend Barcode: 01002005 Standort 2:

Inhalt

Eine Erzählung von der Konfrontation zweier Kulturformen vor 7000 Jahren im Altmühltal: Dilgo gehört einem Jägerstamm an, während Mirtanni in einem Bauerndorf lebt.
 
Vor ca. 7000 Jahren lebten Dilgo und Mirtanni im Altmühltal. In der ausgehenden Steinzeit fand eine für die Menschheitsgeschichte wesentliche Veränderung statt: die Menschen wurden sesshaft. So gehört Dilgo einem Jägerstamm an, während Mirtanni in einem Bauerndorf lebt. Ihre Lebenseinstellungen sind zu unterschiedlich, als dass sie zusammenkommen könnten. Kenntnisreich weiss G. Beyerlein von dieser Konfrontation zwischen zwei Kulturformen zu berichten; anhand archäologischer Funde versuchte sie, die Geschichte zu rekonstruieren, was sie in einem ausführlichen, mit statistischem Material bereicherten Nachwort erläutert. Ob allerdings die Umweltzerstörung durch die Bauern damals schon erkannt wurde, bleibt zu bezweifeln. Weniger spannend als das Buch über die Hallstattkultur (BA 6/88), soll hier eher Verständnis für die Entwicklung der Menschen geweckt werden. - Für Leser ab 12 Jahren zu empfehlen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beyerlein, Gabriele
Verfasserangabe: Gabriele Beyerlein ; Herbert Lorenz. Ill. Pieter Kunstreich
Jahr: 1988
Verlag: Würzburg, Arena
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 5.1 F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-401-04269-6
Beschreibung: 1. Aufl., 164 S. : Ill.
Reihe: Arena-Bücher , Das Leben erleben
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Kinder und Jugend