wird in neuem Tab geöffnet

Das andere Deutschland

eine Biografie der DDR
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Autor: Bernd Jacobs. Darst.: Rainer Eppelmann ; Gregor Gysi ; Wolfgang Berghofer...
Medienkennzeichen: DE - DVD für Erwachsene
Jahr: 2014
Verlag: Hamburg, Spiegel TV GmbH
Reihe: Spiegel TV , DVD-Edition; 45

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: I-DE-E 4419 Mediengruppe: Barcode: 910000061971 Standort 2: ZE|E

Inhalt

Was war diese "Deutsche Demokratische Republik": moralisch konsequente Reaktion deutscher Emigranten auf Krieg und Faschismus? Ein sowjetischer Satellitenstaat? Die Antwort des Ostens auf die Gründung der Bundesrepublik? Oder einfach nur eine kleinbürgerliche Diktatur mit Mauer, Stacheldraht und Stasi? SPIEGEL-TV-Autor Bernd Jacobs hat mit ehemaligen DDR-Bürgern über einen Staat gesprochen, der seinen 40. Geburtstag nur um ein knappes Jahr überlebte - darunter der oppositionelle Pfarrer Rainer Eppelmann, der Rechtsanwalt und Politiker Gregor Gysi sowie der SED-Abweichler und ehemalige Dresdner Oberbürgermeister Wolfgang Berghofer. Sie skizzieren ein Staatsgebilde, das historisch wohl kaum eine Chance hatte - an der Nahtstelle zweier Militärblöcke und immer am Gängelband der großen Sowjetunion. Als Michail Gorbatschow mit Reformen begann und die DDR nicht mitzog, war es vorbei mit der Unterstützung für den kleinen Bruderstaat. Der Staatssozialismus der SED scheiterte - politisch und ökonomisch.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Autor: Bernd Jacobs. Darst.: Rainer Eppelmann ; Gregor Gysi ; Wolfgang Berghofer...
Medienkennzeichen: DE - DVD für Erwachsene
Jahr: 2014
Verlag: Hamburg, Spiegel TV GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I-DE-E, Emp821, *2014-DVD
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 85 Min. DVD. o.A.
Reihe: Spiegel TV , DVD-Edition; 45
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Jacobs, Bernd; Eppelmann, Rainer; Gysi, Gregor; Berghofer, Wolfgang
Fußnote: Orig.: Deutschland, 2014. - Sprachen: Deutsch.