Cover von 2 Räder - 200 Jahre wird in neuem Tab geöffnet

2 Räder - 200 Jahre

Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrrades ; Katalog zur Großen Landesausstellung 2016 Baden-Württemberg
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben vom TECHNOSEUM, Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim ; Katalogredaktion: Eva Maria Gramlich, TECHNOSEUM ; Yvonne Maier, TECHNOSEUM ; Text- und Schlussredaktion: Eva-Maria, Gramlich, Yvonne Maier, Thomas Kosche
Jahr: 2016
Verlag: Darmstadt, Theiss

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Wkn Zwei Mediengruppe: Barcode: 71722155 Standort 2:

Inhalt

Am 12. Juni 1817 brach Karl Freiherr von Drais in Mannheim zu einer Geschichte machenden Fahrt auf - mit der von ihm entwickelten, zweirädrigen Laufmaschine, dem Urmodell des Fahrrades. Der Katalog zur Ausstellung "Zwei Räder" erzählt von den Anfängen dieses Fahrzeugs als Freizeitgerät der Oberschicht, von der Entwicklung zum Massenverkehrsmittel und von der Bedeutung, die das Fahrrad heute hat als praktischer Alltagsgegenstand, exklusives Objekt gehobenen Lebensstils, Fitnessgarant oder Mittel zur Bewältigung innerstädtischer Umwelt- und Verkehrsprobleme.
Zu sehen sind zahlreiche Laufmaschinen aus den Anfangsjahren und alle Entwicklungsschritte vom Tretkurbelvelociped über Hoch- und Niederrad bis zu aktuellen Modellen. Berichtet wird mit Objekten und Dokumenten u. a. über die verschiedenen Methoden, Räder zu produzieren, über die Menschen, die damit fuhren und wie sich die Bedeutung als Sport und Freizeitgerät im Verlauf der letzten 200 Jahre mehrfach wandelte.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben vom TECHNOSEUM, Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim ; Katalogredaktion: Eva Maria Gramlich, TECHNOSEUM ; Yvonne Maier, TECHNOSEUM ; Text- und Schlussredaktion: Eva-Maria, Gramlich, Yvonne Maier, Thomas Kosche
Jahr: 2016
Verlag: Darmstadt, Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wkn
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-3374-2
2. ISBN: 3-8062-3374-8
Beschreibung: 321 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache: Deutsch
Fußnote: