Cover von Kleiner linksrheinischer Dialektatlas wird in neuem Tab geöffnet

Kleiner linksrheinischer Dialektatlas

Sprache in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Drenda, Georg
Medienkennzeichen: 01 Pfalz/Geschichte
Jahr: 2008
Verlag: Stuttgart, Steiner
Reihe: Germanistik , Veröffentlichung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Do Dren Mediengruppe: Barcode: 70924501 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern, Institut Signatur: p 5933 Mediengruppe: Barcode: Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Ogq/ Dren Mediengruppe: Barcode: 02900261 Standort 2: Sachbücher
Zweigstelle: K'lautern, Pfalzbibl Signatur: 2a 13965 Mediengruppe: Barcode: 01665789 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 30- 0069 Mediengruppe: Barcode: Standort 2:
Zweigstelle: Simmern, Gymnasium Signatur: Dok DREN Mediengruppe: Barcode: 00012750 Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Drenda, Georg
Medienkennzeichen: 01 Pfalz/Geschichte
Jahr: 2008
Verlag: Stuttgart, Steiner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z c 3 k
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-515-09115-2
2. ISBN: 3-515-09115-7
Beschreibung: 198 S. : zahlr. Kt.
Reihe: Germanistik , Veröffentlichung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz
Schlagwörter: Atlas; Germanistik; Karte; Mundart; Pfalz; Rheinland-Pfalz; Saarland; Sprache; Sprachwissenschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 193 - 195, basiert auf Spracherhebungen zwischen 1979 und 1988. Karten zeigen den Unterschie zwischen dem Rhein- und Moselfränkischen, keine kleinräumigen Unterschiede. - Bespr. Rudolf Post. - Pfälzer Heimat 2009, S. 81 u. 82.