Cover von Wut, Verachtung, Abwertung wird in neuem Tab geöffnet

Wut, Verachtung, Abwertung

Rechtspopulismus in Deutschland
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zick
Verfasserangabe: Zick
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Dietz

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: 99- 9036 Mediengruppe: Barcode: 000003449 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Gkn 7 ZICK Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-81631962 Standort 2: Zeitfragen
Zweigstelle: Wörth, ÖB Signatur: Gkn 7 ZIC Mediengruppe: Barcode: 2536769 Standort 2:

Inhalt

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zick
Verfasserangabe: Zick
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Dietz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ga
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8012-0478-5
2. ISBN: 3-8012-0478-2
Beschreibung: 220 S.
Schlagwörter: Deutschland; Rechtspopulismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: In Deutschland ist der Rechtspopulismus laut und deutlich geworden. Sichtbar bei den "Pegida" Demonstrationen, hörbar in öffentlichen Debatten wie "Deutschland schafft sich ab", und politisch aktiv in Verbindungen zur neuen Partei AfD. Man hetzt gegen Muslime und Flüchtlinge, verachtet Politik und Medien, propagiert einen Nationalismus, der zur Abschottung führt, und sehnt sich nach Autorität sowie einer homogenen "Gemeinschaft". Diese Entwicklung bedroht die gesellschaftliche Vielfalt, das friedliche Zusammenleben und die parlamentarische Demokratie.