Cover von Der zweite Code wird in neuem Tab geöffnet

Der zweite Code

Epigenetik - oder wie wir unser Erbgut steuern können
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spork, Peter
Verfasserangabe: Peter Spork
Medienkennzeichen: B - Sachbücher
Jahr: 2009
Verlag: Reinbek, Rowohlt

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Herxheim, Pamina-Sch Signatur: Ukm SPO Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00863294 Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Biologie Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00363252 Standort 2: Naturwissenschaft
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: Ukm SPOR Mediengruppe: Barcode: 910000025136 Standort 2: ZE|E

Inhalt

In der Diskussion um individuelle Freiheit und Autonomie einerseits und genetische Determination andererseits liefert die Epigenetik, Thema dieses Buches, neue Aspekte. Ihre Kernaussage lautet, Gene sind kein starrer Bauplan der unabwendbar unser Schicksal bestimmt, sondern sie sind zu einem gewissen Grad beeinflussbar, das heißt die Verwirklichung und Steuerung ihrer Potenziale sind auch durch äußere Faktoren denkbar. P. Spork geht von einem Epigenom, von übergeordneten Steuerungsmechanismen aus, die neben den bekannten molekularen Steuerungsgenen, an- und abschaltbar sind. Diese Mechanismen könnten, so die These Sporks, vom Erbgut vorgegebene Eigenschaften wie Aggressivität, Anfälligkeit für Krankheiten oder Depressionen durch gezielte Umwelteinflüsse oder durch eine bestimmte Lebensführung in positiver oder negativer Weise verändern. Zurückhaltend beurteilt der Autor, die Möglichkeit der Weitervererbung solcher Veränderungen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spork, Peter
Verfasserangabe: Peter Spork
Medienkennzeichen: B - Sachbücher
Jahr: 2009
Verlag: Reinbek, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ukm, *2009-S
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-498-06407-5
2. ISBN: 3-498-06407-X
Beschreibung: 2. Aufl., 299 S. : Ill. u. Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person