Cover von Epikur wird in neuem Tab geöffnet

Epikur

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hossenfelder, Malte
Verfasserangabe: Malte Hossenfelder
Jahr: 1991
Verlag: München, Beck
Reihe: Beck'sche Reihe ; 520 : Grosse Denker

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Andernach, ÖB Signatur: Phi333 Hos Mediengruppe: Barcode: 10347232 Standort 2:
Zweigstelle: Cochem, MvCG Signatur: Oem 3 Hos Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00177979 Standort 2:
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Philosophie / Philosophen / Epikur Mediengruppe: Barcode: 80121903 Standort 2: 1
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Lbn 40/ Epik/ Hoss Mediengruppe: Barcode: 01500189 Standort 2: Sachbücher
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Lbn 40/ Epik/ Hoss Mediengruppe: Barcode: 02313825 Standort 2: Sachbücher
Zweigstelle: Worms, BIZ Signatur: Lbk GRO Mediengruppe: Barcode: 41370 Standort 2:

Inhalt

Ähnlich wie W. Hochkeppel (BA 3/85) betont auch Hossenfelder, dass Epikur keineswegs, wie oft behauptet wird, ein hemmungsloser Genussmensch gewesen sei. Vielmehr habe er Lust als Freisein von Unlust definiert. "Höchste Lust ist", so sagte Epikur, wenn der Körper ohne Schmerzen und die Seele ohne Sorgen sei. Der Autor, Philosophiedozent an der Uni Münster und ausgewiesener Kenner der Antike, beschreibt Leben, Werk und Wirkung Epikurs, zeichnet seinen Weg in den Hedonismus nach und geht auf den philosophischen Lustbegriff vor Epikur und andere Philosophen ein. Seine Ausführungen sind nicht ganz so spritzig und unterhaltsam wie die von Hochkeppel, doch eine solide, fundierte Ergänzung der von O. Gigon edierten Textsammlung (BA 10/83). Ausführlicher Anhang. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hossenfelder, Malte
Verfasserangabe: Malte Hossenfelder
Jahr: 1991
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Phi333
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-34632-4
Beschreibung: Orig.-Ausg., 176 S.
Reihe: Beck'sche Reihe ; 520 : Grosse Denker
Suche nach dieser Beteiligten Person