Cover von Digitaler Deutschunterricht wird in neuem Tab geöffnet

Digitaler Deutschunterricht

neue Medien produktiv einsetzen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wampfler, Philippe
Verfasserangabe: Philippe Wampfler
Jahr: 2017
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Dierdorf, MBG Signatur: Nem Wam Mediengruppe: Barcode: 00220127 Standort 2:
Zweigstelle: Landau, Stud.-Sem. Signatur: Nem WAM Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 75132159 Standort 2:
Zweigstelle: Landau, Stud.-Sem. Signatur: Nem WAM Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 75132340 Standort 2:

Inhalt

Das Buch stellt Methoden und Projekte vor, die es erlauben, Neue Medien im Deutschunterricht didaktisch reflektiert und produktiv einzusetzen. Die pädagogische Diskussion digitaler Medien ist bis heute davon geprägt, das der Deutschunterricht sein Ziel darin sieht, die »alten« Medien (das »gute« Buch) zu bewahren. Die für Jugendliche alltäglich gewordenen Plattformen und sozialen Netzwerke werden darum primär als eine Gefährdung angesehen. Diese Perspektive hat den Blick auf das Potenzial Neuer Medien verschüttet. Philippe Wampfler ändert das, indem er an konkreten Beispielen zeigt, wie zeitgemäßer Deutschunterricht die veränderten Bedingungen für Literatur, Schreiben und Lesen reflektieren und produktiv nutzen kann. Auf eine Einleitung mit fachdidaktischen Einsichten zum Arbeiten mit digitalen Werkzeugen folgen Unterrichtseinheiten, die auf verschiedenen Schulstufen und -niveaus von Lehrkräften direkt eingesetzt werden können.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wampfler, Philippe
Verfasserangabe: Philippe Wampfler
Jahr: 2017
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nem
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-525-70197-3
2. ISBN: 3-525-70197-7
Beschreibung: 160 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Deutsch; Digitaler Unterricht; Lernverhalten
Suche nach dieser Beteiligten Person