Cover von Der große Roman der Mathematik wird in neuem Tab geöffnet

Der große Roman der Mathematik

Von den Anfängen bis heute
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Launay, Mickael
Verfasserangabe: Mickael Launay
Jahr: 2018
Verlag: München, C. H. Beck
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: Ta p LAU Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00559332 Standort 2:
Zweigstelle: Germersheim, G.-Gym Signatur: 6.7 LAU Mediengruppe: Barcode: 70874803 Standort 2:
Zweigstelle: Sprendlingen, SB+ÖB Signatur: Ta LAU Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01064637 Standort 2:

Inhalt

Barrierefrei und unterhaltsam erzählt Frankreichs junger Starmathematiker und Youtuber Mickaël Launay die Geschichte der Mathematik. Sein Bestseller ist zugleich eine Entwicklungsgeschichte des mathematischen Denkens. Der Leser beginnt buchstäblich bei null und wird Schritt für Schritt in die Welt der Zahlen eingeführt, bis hin zu so komplizierten Dingen wie Wahrscheinlichkeitsrechnung und Digitalisierung.
Die meisten Menschen halten die Mathematik für eine abstrakte Wissenschaft. Dabei wurde sie entwickelt, um unser Verständnis der Welt zu vereinfachen. Schon 8000 Jahre vor unserer Zeitrechnung finden wir in Mesopotamien geniale geometrische Muster, die auf Symmetrien und Rotationen basieren. Später, um die Zahl der Tiere einer Herde zu bestimmen oder die Grenzen eines Grundstücks zu ziehen, mussten die Menschen Zählen und Messen lernen, also Arithmetik und Geometrie erfinden. Wie sie das machten, erzählt dieses Buch. Von der Schönheit der Zahl Pi bis hin zu Theoremen, die noch zu entdecken sind, nimmt uns Mickaël Launay mit auf eine abenteuerliche Reise, auf der wir verstehen lernen, wie die Mathematik zu uns kam und was wir mit ihr anfangen können.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Launay, Mickael
Verfasserangabe: Mickael Launay
Jahr: 2018
Verlag: München, C. H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Tap
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Naturwissenschaft
ISBN: 978-3-406-72151-9
2. ISBN: 3-406-72151-6
Beschreibung: 256 S.
Schlagwörter: Geschichte der Mathematik; Mathematik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch