Cover von Der Prinz und der Bettelknabe wird in neuem Tab geöffnet

Der Prinz und der Bettelknabe

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Albrecht, Henrik; NDR Radiophilharmonie
Verfasserangabe: Marc Twain. Mit Musik von Henrik Albrecht, gespielt von der NDR Radiophilharmonie ; Hörspielbearbeitung: Henrik Albrecht ; Erzähler: Matthias Haase [und 3 andere] ; Regie: Henrik Albrecht
Jahr: 2017
Verlag: Köln, Headroom Sound Production GmbH & Co. KG
Reihe: ... mit Pauken und Trompeten
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Dürkheim, ÖB Signatur: C 5 Mediengruppe: Hörbuch, Musik-CD Barcode: 00226433 Standort 2: Grün
Zweigstelle: Bad Neuenahr, ÖB Signatur: CD 8369 Mediengruppe: Barcode: 000218000348 Standort 2: Lesesaal Obergeschoss
Zweigstelle: Diez, ÖB Signatur: 4.1 Hörspiel Mediengruppe: Hörbuch, Musik-CD Barcode: 00051085 Standort 2:
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: !Ki-CD Twai Mediengruppe: Barcode: 71745392 Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: 4.1 ALB Mediengruppe: Barcode: 00387230 Standort 2:
Zweigstelle: Landesbüchereistelle Signatur: 4.1 ALB Mediengruppe: Barcode: 000000404938 Standort 2:
Zweigstelle: Landesbüchereistelle Signatur: 4.1 ALB Mediengruppe: Barcode: 000000393164 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Hörbuch Mediengruppe: Barcode: 36-81809455 Standort 2:
Zweigstelle: Zweibrücken, ÖB Signatur: 8.3 Twa Mediengruppe: Barcode: 01065312 Standort 2:

Inhalt

Der Bettelknabe Tom und Prinz Edward sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Sie tauschen die Kleidung und leben das Leben des jeweils anderen. Beinahe wäre Tom sogar zum König von England gekrönt worden. Orchesterhörspiel nach der literarischen Vorlage von Mark Twain mit Musik von Henrik Albrecht. Ab 6
Der Bettelknabe Tom und Prinz Edward, Sohn Heinrichs VIII., sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Zufällig treffen sie sich, tauschen die Kleidung und lernen das Leben des jeweils anderen kennen: die strenge Etikette des Hofes und die harte Realität eines Betteljungen im London des 16. Jahrhunderts. Allerdings glaubt ihnen niemand ihre Beteuerungen, der jeweils andere zu sein, und nur mit Glück kann Edward nach dem Tod seines Vaters in letzter Sekunde als der wahre König gekrönt werden. Mark Twain schuf die literarische Vorlage dieses Orchesterhörspiels. Komponist Henrik Albrecht erweckt mit fein abgestimmten Orchesterklängen die Welt von Reichtum und Armut zu neuem Leben, mal prachtvoll, mal dunkel. Hinzu kommen die guten Leistungen der Sprecher, sodass Text und Musik gleichberechtigt nebeneinanderstehen. Albrecht wurde für frühere Produktionen in der Reihe "Mit Pauken und Trompeten" mit Preisen ausgezeichnet (u.a. Deutscher Hörbuchpreis für "Der Krieg der Knöpfe", IN 2/08, und "Das Gespenst von Canterville", IN 51/06). Wie diese für entsprechende Bestände nachdrücklich empfohlen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Albrecht, Henrik; NDR Radiophilharmonie
Verfasserangabe: Marc Twain. Mit Musik von Henrik Albrecht, gespielt von der NDR Radiophilharmonie ; Hörspielbearbeitung: Henrik Albrecht ; Erzähler: Matthias Haase [und 3 andere] ; Regie: Henrik Albrecht
Jahr: 2017
Verlag: Köln, Headroom Sound Production GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 4.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-942175-95-1
2. ISBN: 3-942175-95-9
Beschreibung: Orchesterhörspiel, 1 CD (55 min)
Reihe: ... mit Pauken und Trompeten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Twain, Mark; Haase, Matthias [Erz.]; Albrecht, Henrik
Sprache: de
Fußnote: