Cover von Schluss mit dem Bildungsgerede! wird in neuem Tab geöffnet

Schluss mit dem Bildungsgerede!

Eine Anstiftung zu pädagogischem Eigensinn
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Felten, Michael
Verfasserangabe: Michael Felten
Jahr: 2012
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: bpp Schriftenreihe Band 1239
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Herxheim, Pamina-Sch Signatur: Nbk FEL Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00864475 Standort 2:
Zweigstelle: Mainz, LpB Signatur: R 1- 1239 Mediengruppe: Barcode: 000000321 Standort 2:
Zweigstelle: Trier,FSG Signatur: Nf FEL Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01088557 Standort 2:

Inhalt

In der öffentlichen Wahrnehmung unterliegen Schulen der Dauerreform. Aber sind diese permanenten Eingriffe wirklich erforderlich, zumal wenn sie mit einem hohen finanziellen und organisatorischen Aufwand einhergehen? Kann es nicht sein, dass erfolgreiche Ansätze zu guter Bildung und zu mehr Bildungsgerechtigkeit auch bei den Lehrenden und den Lernenden selbst zu finden sind? Michael Felten wirbt in seinem Essay für die Wiederentdeckung einer Lehrerpersönlichkeit, die sich der wichtigsten Bedingung für das Lernen bewusst ist: einer intakten zwischenmenschlichen Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden. Dazu zählt er Ermutigung ebenso wie Zu-Mutungen, Widerstand und Geduld, Anleitung, Vertrauen sowie das richtige Maß von Nähe und Distanz. Nicht zuletzt verlangt Felten von den Lehrenden, dieselbe Begeisterung für Wissen und Bildung vorzuleben, die von den Lernenden zu Recht erwartet werden muss, wenn Schule erfolgreich sein soll.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Felten, Michael
Verfasserangabe: Michael Felten
Jahr: 2012
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nf
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Bildung, Schule, Unterricht, Didaktik, Mediendidaktik, Schulunterricht, Pädagogik
ISBN: 978-3-8389-0239-5
2. ISBN: 3-8389-0239-4
Beschreibung: 1., 94 S.
Reihe: bpp Schriftenreihe Band 1239
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch