Cover von Rückkehr nach Reims wird in neuem Tab geöffnet

Rückkehr nach Reims

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Eribon, Didier
Verfasserangabe: Didier Eribon
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Reihe: edition suhrkamp
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Dürkheim, ÖB Signatur: ERI Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00226082 Standort 2:
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: Gc m 1 ERI Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00555427 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Elm 20/ Eri/ Didi Mediengruppe: Barcode: 03764886 Standort 2: Sachbücher
Zweigstelle: Mainz, ÖB Signatur: Lyk Eribon, D. Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 36-81692556 Standort 2: Biografien
Zweigstelle: Neustadt, Wstr., ÖB Signatur: Erib Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 245083 Standort 2:
Zweigstelle: Simmern, ÖB Signatur: Bek ERI Mediengruppe: Barcode: 00094531 Standort 2:

Inhalt

Als sein Vater stirbt, reist Didier Eribon zum ersten Mal nach Jahrzehnten in seine Heimatstadt. Gemeinsam mit seiner Mutter sieht er sich Fotos an - das ist die Ausgangskonstellation dieses Buchs, das autobiografisches Schreiben mit soziologischer Reflexion verknüpft. Eribon realisiert, wie sehr er unter der Homophobie seines Herkunftsmilieus litt und dass es der Habitus einer armen Arbeiterfamilie war, der es ihm schwer machte, in der Pariser Gesellschaft Fuß zu fassen. Darüber hinaus liefert er eine Analyse des sozialen und intellektuellen Lebens seit den fünfziger Jahren und fragt, warum ein Teil der Arbeiterschaft zum Front National übergelaufen ist. Das Buch sorgt seit seinem Erscheinen international für Aufsehen. So widmete Édouard Louis dem Autor seinen Bestseller "Das Ende von Eddy".

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Eribon, Didier
Verfasserangabe: Didier Eribon
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gcm 1
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Gesellschaft
ISBN: 978-3-518-07252-3
2. ISBN: 3-518-07252-8
Beschreibung: 4. Aufl., 237 S.
Reihe: edition suhrkamp
Schlagwörter: Arbeiterfamilie; Pariser Gesellschaft; Soziologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Sachbuch