Cover von Superfood Salat wird in neuem Tab geöffnet

Superfood Salat

65 Rezepte für alle Jahreszeiten ; mit basischen Salaten zur Entsäuerung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rias-Bucher, Barbara
Verfasserangabe: Barbara Rias-Bucher
Jahr: 2016
Verlag: Murnau a. Staffelsee, Mankau Verlag
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Neustadt, Wstr., ÖB Signatur: Xeo 235 Rias Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 244081 Standort 2:

Inhalt

Ob als Vorspeise oder Beilage, kleine Zwischenmahlzeit oder vollwertiger Sattmacher - kaum ein anderes Gericht ist so vielfältig und abwechslungsreich wie Salat. Dabei gilt Salat als Inbegriff von Frische und Knackigkeit, da er meist roh genossen wird. Doch die Möglichkeiten der Zubereitung sind so bunt wie seine Zutaten, die uns die Natur das ganze Jahr über schenkt. Vorbei sind die Zeiten, in denen Salat als Nahrungsersatz für Kostverächter belächelt wurde. Ganz im Gegenteil: Neue Studien haben nachgewiesen, dass die frischen Salatsorten und all die ganzjährig verfügbaren Salatzutaten vom Markt oder aus dem eigenen Garten ganz hervorragend dazu geeignet sind, den Vitalstoffspiegel im Blut ansteigen zu lassen und die Entschlackung oder Entsäuerung zu unterstützen. Salat schmeckt köstlich, hat wenig Kalorien und regt die Verdauung an. Außerdem versorgt er uns mit reichlich sekundären Pflanzenstoffen, die Herz- und Kreislauferkrankungen, aber auch Diabetes, Übergewicht und sogar Krebs vorbeugen können. Mit regionalen und saisonalen Salatsorten, Obst, Gemüse und Kräutern zubereitet, sind Salate wahre Kraftwerke für unseren Biorhythmus und unsere Gesundheit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rias-Bucher, Barbara
Verfasserangabe: Barbara Rias-Bucher
Jahr: 2016
Verlag: Murnau a. Staffelsee, Mankau Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Xeo 235
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86374-293-5
2. ISBN: 3-86374-293-1
Beschreibung: 1. Aufl., 143 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch