wird in neuem Tab geöffnet

Allergnädigst wieder zur Stadt erhoben

viel königliche Prominenz besuchte Landstuhl
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schauder, Karlheinz
Jahr: 2012
Verlag: Ludwigshafen, Rheinpfalz Verl.
Reihe: Rheinpfalz, Kaiserslautern; vom 26.09.2012 , Historische Augenblicke , Marktplatz Kaiserslautern

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: K'lautern, Pfalzbibl Signatur: X 1 (1621 Mediengruppe: Barcode: Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schauder, Karlheinz
Jahr: 2012
Verlag: Ludwigshafen, Rheinpfalz Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Reihe: Rheinpfalz, Kaiserslautern; vom 26.09.2012 , Historische Augenblicke , Marktplatz Kaiserslautern
Schlagwörter: Geschichte; Landstuhl
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Obwohl der Ort schon mehrere Jahrhunderte lang die Stadtrechte hatte, wurde Landstuhl nach der Französischen Revolution von den neuen bayerischen Landesherren nur als Gemeinde eingestuft. Est als die Stadt wieder mehr als 2500 Einwohner hatte, wurde sie 1864 in die Reihe der Städte des Königreichs Beyern aufgenommen. Aber nicht erst seit diesem Zeitpunkt kam häufiger hoher Besuch.