Cover von Die Am-liebsten-jeden-Tag-einfach-lecker-Veggie-Küche wird in neuem Tab geöffnet

Die Am-liebsten-jeden-Tag-einfach-lecker-Veggie-Küche

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Paul, Stevan
Verfasserangabe: Stevan Paul. Fotos: Günter Beer
Jahr: 2015
Verlag: München, Gräfe und Unzer
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Alzey, ELG+Röka Signatur: Xeo 252 PAU Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 76104631 Standort 2:
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: Xe o 252 PAU Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00552349 Standort 2:
Zweigstelle: Frankenthal, ÖB Signatur: Xeo 9 Paul Mediengruppe: Barcode: 71509451 Standort 2:
Zweigstelle: Heltersberg, ÖB Signatur: Xeo 2 PAU Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 01604155 Standort 2:
Zweigstelle: Ingelheim, ÖB Signatur: Vegetarisch Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00379217 Standort 2: Essen und Trinken
Zweigstelle: Landesbüchereistelle Signatur: Xeo 252 PAU Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 000000072601 Standort 2: Essen und Trinken
Zweigstelle: Rockenhausen, ÖB Signatur: Xe PAU Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 03916617 Standort 2:
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: Xeo252 PAUL Mediengruppe: Barcode: 910000064529 Standort 2: ZE|E

Inhalt

International inspirierte vegetarische und vegane Gerichte, die mit wenigen, gut erhältlichen Zutaten auskommen und relativ einfach zuzubereiten sind.
Der Autor - ein bekannter Food-Blogger - hat seine Rezepte folgendermaßen eingeteilt: der coole Norden, der relaxte Süden, das heiße Asien und der würzige Orient. Das ist eine sehr grobe Zuordnung, die nicht immer nachvollziehbar ist. Chili sin Carne gehört demnach zum Orient und bayrische Semmelknödel in den coolen Norden. Skandinavisch inspirierte Rezepte, die man dort eigentlich erwartet, kommen jedoch gar nicht vor. Pauls Küche ist eine international inspirierte Crossoverküche, die so eine Gliederung gar nicht braucht. Seinem Anspruch, schnelle und unkomplizierte und dennoch nicht alltägliche Gerichte kreiert zu haben, wird er auf jeden Fall voll und ganz gerecht. Es gibt auch 35 - extra gekennzeichnete - vegane Rezepte, wie überhaupt vegane Erkenntnisse miteinfließen, die einen über tierische Produkte, wie sie hier durchaus verwendet werden, nachdenken lassen. Vegetarier werden offenbar zunehmend verunsichert und können in diesem Kochbuch auch schon mal "vegan" üben. Fleisch und Fisch wird aber wohl niemand in dieser vielseitigen, sehr ansprechenden Rezeptsammlung vermissen. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Paul, Stevan
Verfasserangabe: Stevan Paul. Fotos: Günter Beer
Jahr: 2015
Verlag: München, Gräfe und Unzer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vegetarisch
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Essen und Trinken
ISBN: 978-3-8338-4316-7
2. ISBN: 3-8338-4316-0
Beschreibung: 1. Aufl., 192 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beer, Günter
Sprache: de
Mediengruppe: Sachbuch