wird in neuem Tab geöffnet

Meersburg

Meersburg am Bodensee
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Prospekt
Jahr: 2016
Reihe: 82

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Simmern, ÖB Signatur: MEER Mediengruppe: Barcode: 00069738 Standort 2:

Inhalt

Meersburg ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Bodenseekreis. Sie liegt zwischen Friedrichshafen und Überlingen.
Meersburg liegt am nördlichen Ufer des Bodensees, am Übergang vom Obersee zum Überlinger See auf einer Höhe von 400 bis 500 Metern. Allein zwischen Unter- und Oberstadt besteht ein Höhenunterschied von 40 Metern.
Die Stadt Meersburg besteht aus den Stadtteilen Meersburg und Baitenhausen, Baitenhausen bildet eine Ortschaft. Auf dem Stadtgebiet liegen ferner die Orte Riedetsweiler und Schiggendorf. Die Wallfahrtskirche Baitenhausen ist gleichzeitig Kirche von Baitenhausen.
 
In Riedetsweiler wohnte Franz Anton Mesmer ab 1814. Von der Ortsmitte von Riedetsweiler erreicht man über einen Fußweg den Aussichtspunkt „Schüssel“ mit weiter Sicht auf den Obersee.
 
Im nordwestlich gelegenen Ortsteil Schiggendorf befindet sich die Alte Schmiede (Schiggendorf) am Rande des Ortes am Weg nach Gebhardsweiler und Unteruhldingen. Dieses Fachwerkhaus wurde von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg zum „Denkmal des Monats Mai 2005“ ernannt, wird privat bewohnt und ist nur von außen zu besichtigen.
Ferner sind 400 Meter südwestlich von Schiggendorf im waldigen aufsteigenden Gelände Wallreste der Burg Schiggendorf erkennbar.
Die Burg Meersburg geht vielleicht auf eine merowingische Befestigung am Fähr-Übergang der wichtigen Straßenverbindung von Oberschwaben über Konstanz nach Rätien zurück. Die Königsburg, zu der vermutlich bereits eine kleine Siedlung gehörte, war seit der Mitte des 11. Jahrhunderts in der Hand von königlichen Lehnsträgern, die sich nach ihr nannten, und ging dann in den Besitz der Bischöfe von Konstanz über, die es als Lehen an die Grafen von Rohrdorf ausgaben. Aus dieser Zeit stammen wohl auch die ältesten erhaltenen Teile des Baus. 1071 wurde Mersburg urkundlich erwähnt; 1113 der adelige Liopoldus de Merdespurch, 1142 Mercesburc.
Meersburg hat sich mit den Gemeinden Daisendorf, Hagnau, Stetten und Uhldingen-Mühlhofen zu einem Gemeindeverwaltungsverband zusammengeschlossen und ist Sitz dieses Verbandes.
 
 
 
Stadtplan Meersburg am Bodensee
Museen
Zum Greifen nah, Kulturerlebnis für alle Sinne
Die Meersburg

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Prospekt
Jahr: 2016
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: + Beilagen
Reihe: 82
Schlagwörter: Meersburg; Reiseführer; Stadtplan
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: