Cover von Ich weiß, was du meinst! wird in neuem Tab geöffnet

Ich weiß, was du meinst!

Theory of Mind, Sprache und kognitive Entwicklung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Manuel Schrepfer
Verfasserangabe: Manuel Schrepfer
Jahr: 2013
Verlag: München, AVM

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Landau, FSM Signatur: Pädagogik / Didaktik M Mediengruppe: Barcode: 01084648 Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Manuel Schrepfer
Verfasserangabe: Manuel Schrepfer
Jahr: 2013
Verlag: München, AVM
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pädagogik / Didaktik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Lehrer / Erzieher
ISBN: 978-3-86924-502-7
2. ISBN: 3-86924-502-6
Beschreibung: 107 S.
Schlagwörter: Entwicklung des Kindes; Theory of Mind
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Schon mit etwa 12 Monaten lernen Kinder die ersten Worte. Etwa zu derselben Zeit machen sie auch ihre ersten Gehversuche. Erst im Laufe des 4. Lebensjahres aber entwickeln Kinder ein Verständnis dafür, dass andere Menschen Bewusstseinszustände besitzen, die nicht unbedingt mit ihren eigenen Zuständen korrespondieren. Sie lernen außerdem, dass Menschen mentale Repräsentationen der Realität besitzen, die auch falsch sein können. Diese Erkenntnis nennt man Theory of Mind. Wie lernt ein Kind diese fundamentale Fähigkeit? Welche Rolle spielt die Sprache in diesem Entwicklungsprozess? Welche kulturellen Einflüsse und Unterschiede gibt es hier? Dieses Buch liefert einen Überblick über die Forschungslage und zeigt auf, welche Erklärungsansätze existieren und wie plausibel diese sind.