Cover von Alle Farben rot wird in neuem Tab geöffnet

Alle Farben rot

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pamuntjak, Laksmi
Verfasserangabe: Laksmi Pamuntjak
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Ullstein Buchverlage
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar in einigen Zweigstellen

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Annweiler, ÖB Signatur: PAM Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 73415992 Standort 2:
Zweigstelle: Bingen, ÖB Signatur: PAM Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00553562 Standort 2:
Zweigstelle: Emmelshausen, ÖB Signatur: PAM Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00358583 Standort 2:
Zweigstelle: K'lautern, ÖB Signatur: Pamu Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 03672396 Standort 2: Romanabteilung
Zweigstelle: Landesbüchereistelle Signatur: PAM Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 000000083928 Standort 2:
Zweigstelle: Landesbüchereistelle Signatur: PAM Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 000000026635 Standort 2:
Zweigstelle: Sprendlingen, SB+ÖB Signatur: PAM Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 01061643 Standort 2:
Zweigstelle: Wörrstadt, ÖB Signatur: PAM Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 00331768 Standort 2:

Inhalt

Wenige Jahre, bevor in Deutschland und Frankreich Millionen junger Menschen demonstrierten und gegen die enge Welt ihrer Eltern rebellierten, waren die Straßen Indonesiens rot von Blut. Im Jahre 1965 hatte sich der junge General Suharto an die Macht geputscht, seitdem war das Land geteilt in Freund und Feind der neuen Herrschenden, verfolgt wurden alle, die im Verdacht standen, Kommunisten zu sein. Misstrauen und Angst spalteten Dorfgemeinschaften und Familien, viele verloren in gewaltsamen Unruhen ihr Leben, Tausende wurden ohne Prozess in Strafkolonien auf entlegenen Inseln verschleppt. Jahrzehnte später, lange nach Suhartos Sturz im Jahre 1998, sucht eine Frau auf der Gefangeneninsel Buru nach den Spuren des Mannes, den sie in jenen Tagen geliebt und dann verloren hat. In den Wirren einer Straßenschlacht wurden Amba und Bhisma damals auseinandergerissen, und Amba wusste all die Jahre nichts über das Schicksal ihrer großen Liebe. Bis sie eines Tages eine anonyme Mail erhält, aus der hervorgeht, dass Bhisma damals nach Buru verschleppt wurde. Und so macht sich Amba auf, um endlich Antworten auf die Fragen zu finden, die sie schon so lange quälen. Entlang der Linien des indonesischen Nationalepos Mahabharata, jener großen Erzählung von Liebe und Krieg, entfaltet Laksmi Pamuntjak das Panorama einer jungen Nation und ihres bewegten 20. Jahrhunderts zwischen Kolonialzeit und Unabhängigkeit, Diktatur und Demokratie.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pamuntjak, Laksmi
Verfasserangabe: Laksmi Pamuntjak
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Ullstein Buchverlage
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SL
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Liebe
ISBN: 978-3-550-08086-9
2. ISBN: 3-550-08086-7
Beschreibung: 670 S.
Schlagwörter: Gefangenschaft; Gewalt; Indonesien; politischer Aufruhr
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Schöne Literatur