Cover von Kein Recht - nirgends wird in neuem Tab geöffnet

Kein Recht - nirgends

Breslauer TAgebücher 1933-1941 Eine Auswahl
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Cohn, Willy
Verfasserangabe: Willy Cohn
Jahr: 2009
Verlag: Bonn, bpb: Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe Band 768

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Sobernheim, Gymn Signatur: Emp 612 Coh Mediengruppe: Barcode: 10034705 Standort 2:
Zweigstelle: Herxheim, Pamina-Sch Signatur: Emp 612 COH Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00863041 Standort 2:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Cohn, Willy
Verfasserangabe: Willy Cohn
Jahr: 2009
Verlag: Bonn, bpb: Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp 612
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biographie, Drittes Reich, Holocaust, Länder - Völker
ISBN: 978-3-89331-945-9
2. ISBN: 3-89331-945-X
Beschreibung: 1. Aufl., 369
Reihe: Schriftenreihe Band 768
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Innerhalb weniger Jahre erlag die bedeutende jüdische Gemeinde in Breslau den systematischen Verfolgungen der Nationalsozialisten. Der Historiker und Pädagoge Willy Cohn gehörte ihr als geachteter, in zahlreichen Ämtern und Funktionen tätiger Wissenschaftler und gläubiger Jude an. Er führte Tagebücher, denen er seine Beobachtungen und Erlebnisse, seine Ängste und Befürchtungen anvertraute. Seine Tagebücher sind ein beklemmendes Dokument der Entrechtung und Verzweiflung jüdischer Menschen im nationalsozialistischen Deutschland.