Cover von Gegen den Strich wird in neuem Tab geöffnet

Gegen den Strich

Neue Formen der Zeichnung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Emslander, Fritz; Heinzelmann, Markus [Hrsg.]
Verfasserangabe: Fritz Emslander ; Markus Heinzelmann
Jahr: 2004
Verlag: Nürnberg, Verlag für moderne Kunst
Reihe: <16.07. - 27.09.2004>Kunsthalle Baden-Baden

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Bad Ems, Balmoral Signatur: Ry 3 EMS Mediengruppe: Barcode: Standort 2:

Inhalt

Die Ausstellung »Gegen den Strich« präsentiert zum ersten Mal einen Überblick über die neuen Formen der Zeichnung von den 1990er Jahren bis heute. Immer häufiger übersteigen Zeichnungen heute die Erwartungen an klassische Formate und Präsentationsformen. Eine junge Generation von Künstlern kämmt eine lange in der akademischen Praxis verfangene Gattung ,Gegen den Strich'.
 
Aktuelle Positionen bauen auf der Ausweitung des Zeichnungsbegriffs durch die Minimal Art und Konzeptkunst der 60er Jahre auf, um die Zeichnung nun auf sämtliche Gattungen und Medien übergreifen zu lassen und souverän mit diesen zu spielen. Bei all ihrer Expansion, lässt sich ein Grundanliegen heutiger Zeichnung erkennen. Ob mit Stift und Papier oder mittels Fotografie, umgesetzt in Videoarbeiten oder Installationen, gestochen oder perforiert, in der Demontage eines dreidimensionalen Körpers oder als Schnitt durch die Zeit: Als Eingriff in ein intaktes Ganzes erschließt die Zeichnung Blicke auf die Innen- und Kehrseiten der Personen und Dinge, an denen sie ansetzt.
 
Die Karriere, die die Zeichnung historisch als Werkzeug der Naturnachahmung begonnen hat, setzt sie als Instrument der Erforschung des unter der sichtbaren Oberfläche der Dinge Verborgenen fort. Die Ausstellung präsentiert zum ersten Mal einen Überblick über neue Formen des Mediums Zeichnung in seinen vielfältigen Korrespondenzen mit Installation und Skulptur, Video, Film und Fotografie, Aktions- und Konzeptkunst sowie Environment. Sie zeigt, wie sich die Zeichnung aus ihrer bloßen Hilfs- und Vorläuferfunktion befreit und sich zum Impulsgeber und Reflexionsmedium in anderen Bereichen der bildenden Kunst entwickelt hat.
 
In der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden knüpft »Gegen den Strich« an die Zeichnungsausstellungen des Hauses an (»Drawing Now«, 1976, »Räume heutiger Zeichnung«, 1985, »Zeichnung und Raum«, 1994, und »(In Search of) The Perfect Lover«, 2003) und führt so die Auseinandersetzung mit innovativen Entwicklungen in der Präsentation neuester zeichnerischer Positionen aktuell fort. Zugleich ist »Gegen den Strich« die dritte Kooperation von Siemens Arts Program und Staatlicher Kunsthalle in wenigen Jahren, nach »Daumenwolle. Richard Artschwager - Birgit Werres« und »Die verletzte Diva. Hysterie, Körper, Technik in der Kunst des 20. Jahrhunderts« im Jahr 2000.
 
Katalog: Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Essays von Fritz Emslander, Markus Heinzelmann, Johannes Meinhardt und Gabriele Sand sowie Texten zu den Künstlern und Künstlerinnen von Andreas Bee, Martina Dobbe, Fritz Emslander, Martin Engler, Nicole Fritz,
Markus Heinzelmann, Karin Herbert, Oliver Kornhoff, Simon Maurer, Michaela Melián, Gabriele Sand, Raimar Stange und Dirk Teuber, Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 160 Seiten mit ca. 105 Abb., davon 85 in Farbe, Euro 22,-, ISBN 3-936711-29-1.
 
Eröffnung am 30.4.2004, 19 Uhr
 
 
 
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, herausgegeben von Markus Heinzelmann und Matthias Winzen. Verlag für moderne Kunst, Nürnberg,

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Emslander, Fritz; Heinzelmann, Markus [Hrsg.]
Verfasserangabe: Fritz Emslander ; Markus Heinzelmann
Jahr: 2004
Verlag: Nürnberg, Verlag für moderne Kunst
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ry 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-936711-29-1
Beschreibung: 160 S.
Reihe: <16.07. - 27.09.2004>Kunsthalle Baden-Baden
Schlagwörter: Neue Formen; Objektkonstellation; Objektkunst; Objektraum; Zeichnung
Suche nach dieser Beteiligten Person