wird in neuem Tab geöffnet

Der Spionagefall Gary Powers

der erste Agentenaustausch
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser British Broadcasting Corporation <London>; British Broadcasting Corporation. History Channel
Verfasserangabe: Prod.-Leiter: Richard Bradley. BBC-Prod.-Leiter: Adam Kremp u. Neil McDonald. Prod.: BBC in Zusammenarbeit mit The History Channel
Medienkennzeichen: DE - DVD für Erwachsene
Jahr: 2005
Verlag: Hamburg, Springer
Reihe: Tage, die die Welt bewegten; 15 , BBC , Die Welt entdecken

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Speyer, ÖB Signatur: I-DE-E 688 Mediengruppe: Barcode: 001727855001 Standort 2: ZE|E

Inhalt

Am 1. Mai 1960 wird ein amerikanisches Spionageflugzeug vom Typ "U2" über der Sowjetunion abgeschossen. An Bord: der US-Pilot Gary Powers. Nach seiner Gefangennahme wird er in Moskau zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. - Knapp zwei Jahre später, am 8. Februar 1962, bringt man Powers nach Ost-Berlin. Er soll auf der Glienicker Brücke gegen den sowjetischen Meisterspion, Oberst Rudolf Iwanowitsch Abel, ausgetauscht werden.

Details

Verfasserangabe: Prod.-Leiter: Richard Bradley. BBC-Prod.-Leiter: Adam Kremp u. Neil McDonald. Prod.: BBC in Zusammenarbeit mit The History Channel
Medienkennzeichen: DE - DVD für Erwachsene
Jahr: 2005
Verlag: Hamburg, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I-DE-E, Ekn61
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Lizenzausg., 50 Min. 1 DVD. Ab 12 J.
Reihe: Tage, die die Welt bewegten; 15 , BBC , Die Welt entdecken
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bradley, Richard; Kremp, Adam; McDonald, Neil
Fußnote: Orig.: UK, 2003.