Cover von Geschichte und Geschichte wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte und Geschichte

Themenhef Nationalstaatsgedanken in Deutschland und Polen SEK II
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Taubenberger, Christian
Verfasserangabe: Christian Taubenberger
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, Klett Verlag
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Landstuhl, Sick.-Gym Signatur: Eak GES Mediengruppe: Sachbuch Barcode: 00647657 Standort 2: Lehrerzimmer

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Taubenberger, Christian
Verfasserangabe: Christian Taubenberger
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, Klett Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Eak
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte
ISBN: 978-3-12-430022-5
2. ISBN: 3-12-430022-X
Beschreibung: 72 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Seit Ende des 18. Jahrhunderts begann sich der Nationalismus in Europa herauszubilden und sich als primäres, kollektives Identitätsmuster durchzusetzen. Der möglichst homogene Nationalstaat wurde zum Ideal der politischen Eliten. Dies geschah teilweise in unmittelbarer Wechselwirkung zueinander, teilweise mit ganz individualistischen Ausprägungsformen. Ein solches Beispiel stellt sowohl in ihren Gemeinsamkeiten als auch in ihren Gegensätzlichkeiten die Entwicklung der polnischen und deutschen Nationenidee im Laufe des langen 19. Jahrhunderts dar; eine Entwicklung, die die Beziehungen beider Nationen bis heute prägen sollte."
Mediengruppe: Sachbuch