Cover von Die Strasse nach Isfahan wird in neuem Tab geöffnet

Die Strasse nach Isfahan

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sinoué, Gilbert
Verfasserangabe: Gilbert Sinoué
Jahr: 1994
Verlag: München, Knaur
Reihe: Knaur; 63014
Mediengruppe: Schöne Literatur

Exemplare

ZweigstelleSignaturMediengruppeBarcodeStandort 2
Zweigstelle: Hauenstein, ÖB Signatur: SIN Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 74786688 Standort 2:
Zweigstelle: Höhr-Grenzh., ÖB Signatur: Zba Sin Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 10006162 Standort 2:

Inhalt

In seinem 2. historischen Roman (vgl. "Purpur und Olivenzweig": BA 8/94) erzählt Sinoué das abenteuerreiche Leben des arabischen Arztes und Philosophen Abu Ali ibn Sina, im Abendland unter dem Namen Avicenna (986-1037) bekannt. Seine ausserordentlichen medizinischen Kenntnisse und seine verblüffend genaue Diagnostik lassen ihn zum Würdenträger an Fürstenhöfen aufsteigen, verwickeln ihn aber auch in politische Intrigen und zwingen ihn zu einem unruhigen Wanderleben. Neben der farbigen Schilderung einer fremdartigen Welt bietet der Roman interessante medizingeschichtliche Fakten. Ein Glossar erläutert den historischen und biographischen Hintergrund des spannenden Romans, der ebenso empfehlenswert ist wie der oben genannte Titel.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sinoué, Gilbert
Verfasserangabe: Gilbert Sinoué
Jahr: 1994
Verlag: München, Knaur
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-426-63014-1
Beschreibung: Dt. Erstausg., 1. [Aufl.], 543 S. : Kt.
Reihe: Knaur; 63014
Schlagwörter: Arzt; Avicenna; Belletristische Darstellung; Geschichte 1000-1037; Iran
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Avicenne ou la route d'Ispahan
Fußnote: Aus dem Franz. übers.
Mediengruppe: Schöne Literatur